Satz ID IBYCeDheoeCEeEmljpCphtKDoOI


Fall 37, $ḥsb$-Bruch des Oberarms mit sichtbarer Wunde; offener Bruch



    Fall 37, $ḥsb$-Bruch des Oberarms mit sichtbarer Wunde; offener Bruch
     
     

     
     
Autor:innen: Peter Dils; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko (Textdatensatz erstellt: 30.09.2016, letzte Änderung: 14.12.2021)

Kommentare
  • Literatur zu Fall 37:

    - J.H. Breasted, The Edwin Smith Surgical Papyrus (OIP 3), Chicago 1930, 357-361 [P,T,H,Ü,K]
    - M. Meyerhof, in: Deutsche Zeitschrift für Chirurgie 231, 1931, 672-673 [K]
    - B. Ebbell, Die alt-ägyptische Chirurgie, Oslo 1939, 58-59 [Ü,K]
    - H. von Deines u.a., Übersetzung der medizinischen Texte (Grundriss IV/1), Berlin 1958, 193; H. von Deines u.a., Übersetzung der medizinischen Texte. Erläuterungen (Grundriss IV/2), Berlin 1958, 151 [Ü,K]
    - H. Grapow, Die medizinischen Texte in hieroglyphischer Umschreibung autographiert (Grundriss V), Berlin 1958, 336 [H]
    - W. Westendorf, Papyrus Edwin Smith, Bern / Stuttgart, 1966, 74-75 [Ü,K]
    - T. Bardinet, Les papyrus médicaux de l'Égypte pharaonique, [Paris] 1995, 512 [Ü]
    - W. Westendorf, Handbuch der altägyptischen Medizin, Leiden / Boston / Köln 1999, Bd. 2, 734 [Ü]
    - J.P. Allen, The Art of Medicine in Ancient Egypt, New York / New Haven 2005, 95 [Ü,P]
    - W. Kosack, Der medizinische Papyrus Edwin Smith, Berlin 2011, 37 und 83 [H,Ü]
    - J. Stephan, Die altägyptische Medizin und ihre Spuren in der abendländischen Medizingeschichte, Münster 2011, 135-137 [Ü,K; Übersetzung von Westendorf, HdO]
    - G.M. Sanchez und E.S. Meltzer, The Edwin Smith Papyrus, Atlanta 2012, 234-238 [P,T,H,Ü,K]
    - Cl. Carrier und D. Fournier, Le Papyrus chirurgical Edwin Smith, Montigny-le-Bretonneux/Pineuilh 2015, 459-466 und 743 [Ü,U,K, H und P von Breasted]

    Autor:in des Kommentars: Peter Dils; Datensatz erstellt: 10.10.2016, letzte Revision: 10.10.2016

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBYCeDheoeCEeEmljpCphtKDoOI
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBYCeDheoeCEeEmljpCphtKDoOI

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Peter Dils, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko, Satz ID IBYCeDheoeCEeEmljpCphtKDoOI <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBYCeDheoeCEeEmljpCphtKDoOI>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBYCeDheoeCEeEmljpCphtKDoOI, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)