Satz ID IBUBdzjU55WPek98p3eWG25RTfo



    substantive_masc
    de König; Herrscher; Patron; Herr

    (unspecified)
    N.m:sg

    substantive_masc
    de Herr

    Noun.sg.stpr.1sg
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.1.c.]

    (unspecified)
    -1sg

    verb_3-inf
    de veranlasse (dass)!

    (unspecified)
    V

    verb_2-lit
    de befehlen

    SC.act.ngem.nom.subj
    V\tam.act

    substantive_masc
    de Majestät

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    verb
    de bringen lassen (=schicken)

    Inf
    V\inf

    verb_3-inf
    de bringen

    SC.tw.pass.ngem.nom.subj
    V\tam-pass

    substantive_masc
    de Gott

    (unspecified)
    N.m:sg




    Rest der Zeile zerstört
     
     

     
     

de "(O) Fürst, mein Herr, [seine (?) Majestät] möge einen Gott bringen [lassen, um mit dem Geist zu kämpfen (?)]."

Autor:innen: Lutz Popko; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Jessica Jancziak, Peter Dils (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 24.10.2023)

Kommentare
  • ḥm=f: Ergänzung von Kitchen nach der Abschrift von J.-F. Champollion, Monuments de l'Égypte et de la Nubie. Notices descriptives conformes aux manuscrits autographes, Vol. II, 1889 (Repr. 1974), S. 285. Obwohl ihr in der Regel gefolgt wird, ist in dieser wörtlichen Rede eigentlich ḥm=k: "deine Majestät" zu erwarten.

    In der Lücke am Zeilenende ergänzten Hermann, Lefebvre, Kammerzell, Kitchen, Lalouette, Broze und Bresciani "nach Bachtan". Wilson, S. 30 ergänzte dagegen: "to contend with this spirit", ebenso Lichtheim. Dieselbe Ergänzung findet sich auch bei Ritner, S. 364: "to contend with this ghost" und Brunner-Traut, S. 206: "damit er gegen den Geist kämpfe". Zur Zeit muss es offenbleiben, ob Ritner nur Wilson folgte, oder ob dessen Vorschlag durch die Luxor-Blöcke bestätigt wurden, die Ritner für seine Übersetzung bereits heranziehen konnte (Mitteilung von Raymond Johnson per E-Mail vom 15.05.2011; vor Erscheinen von Ritners Bearbeitung der Blöcke ist noch unbekannt, welche Passagen genau darauf erhalten sind).

    Autor:in des Kommentars: Lutz Popko; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch; Datensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Revision: 26.06.2015

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBUBdzjU55WPek98p3eWG25RTfo
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdzjU55WPek98p3eWG25RTfo

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Lutz Popko, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Jessica Jancziak, Peter Dils, Satz ID IBUBdzjU55WPek98p3eWG25RTfo <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdzjU55WPek98p3eWG25RTfo>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdzjU55WPek98p3eWG25RTfo, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)