Satz ID IBUBdzU2q3myRUPIqWyiboQJvUI



    verb_2-lit
    de erkennen

    SC.act.ngem.2sgm
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    verb_3-inf
    de kochen

    SC.act.gem.3pl
    V~ipfv.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. pl.3.c.]

    (unspecified)
    -3pl

    preposition
    de weil (Konjunktion)

    (unspecified)
    PREP

    verb_3-inf
    de verdunsten

    SC.act.gem.nom.subj
    V~ipfv.act

    substantive_masc
    de Wasser

    (unspecified)
    N.m:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de davon

    (unspecified)
    PREP-adjz:m.sg




    21.18 = Vso 4.18
     
     

     
     

    preposition
    de weil (Konjunktion)

    (unspecified)
    PREP

    verb_3-inf
    de trocken sein

    SC.act.gem.3pl
    V~ipfv.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. pl.3.c.]

    (unspecified)
    -3pl

    preposition
    de so dass; bis dass (Konjunktion)

    (unspecified)
    PREP

    verb_2-gem
    de sein

    SC.act.gem.impers
    V\tam.act

    preposition
    de wie

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Abfall (von Feldfrüchten)

    (unspecified)
    N.m:sg

    adjective
    de trocken

    Partcp.act.ngem.sgm
    V\ptcp.act.m.sg

    particle
    de [Negationswort, systematisch unterschieden von n]

    (unspecified)
    PTCL

    substantive_fem
    de Feuchtigkeit

    (unspecified)
    N.f:sg

    preposition
    de an (lok.)

    Prep.stpr.3sgf
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron.sg.3.f.]

    (unspecified)
    -3sg.f

de Du erkennst, daß sie (ausreichend) durchgekocht werden,
weil das zugehörige Wasser verdampft und weil sie austrocknen,
so/bis daß (sie) wie trockener Abfall sind, ohne daß es Feuchtigkeit darin gibt.

Autor:innen: Peter Dils; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 13.10.2023)

Kommentare
  • - ꜥḫḫ: In Wb. I, 223.18 und 223.19 werden das spätzeitliche ꜥḫ: "verbrennen(?)" und das ältere ꜥḫḫ: "vom verdunsten des Wassers beim Kochen" separat aufgeführt. In MedWb I, 151 wird ꜥḫḫ als III-Inf. unter ꜥḫi̯ abgelegt mit der Bedeutung "verdampfen (vom Wasser)" (vgl. auch Westendorf, KHWB, 491 für III-Inf.). Hannig, HWB, 170 verzeichnet die Belege unter dem II-Gem. ꜥḫḫ: "verdampfen, verzehren". Die Bedeutung "verdampfen, verdunsten" geht auf diese Textstelle in pEdwin Smith zurück.
    - nqw.t: ein Hapax Legomenon, mit dem Wasserdeterminativ versehen. Die Bedeutung wurde aus dem Zusammenhang erschlossen (Breasted, 495 und 596: "moisture"; Wb. II, 343.17: "Feuchtigkeit"). Breasted (S. 596) erkennt in kopt. ⲗⲱⲕ: "zart, weich, frisch sein" dieselbe Wurzel wie in nqw.t (vgl. Vycichl, Dictionnaire étymologique de la langue copte, 96). Für ⲗⲱⲕ wird jedoch auch eine andere, semitische Etymologie angeführt (Dévaud, in: Le Muséon 36, 1923, 87; gefolgt von Cerný, Coptic Etymological Dictionary, 70 und Westendorf, KHWB, 76; abgelehnt von Vycichl). Westendorf, KHWB, 464 fragt sich, ob kopt. ϭⲣⲱ, ϭⲁⲓⲣⲓ (B): "Tau, Sprühregen, Feuchtigkeit" mit nqw.t zusammenhängt (Metathese?).

    Autor:in des Kommentars: Peter Dils; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch; Datensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Revision: 20.02.2018

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBUBdzU2q3myRUPIqWyiboQJvUI
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdzU2q3myRUPIqWyiboQJvUI

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Peter Dils, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko, Satz ID IBUBdzU2q3myRUPIqWyiboQJvUI <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdzU2q3myRUPIqWyiboQJvUI>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdzU2q3myRUPIqWyiboQJvUI, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)