Satz ID IBUBdzKQJWYH0UO4utYQPFmDXcE



    personal_pronoun
    de ich [Selbst. Pron. sg.1.c]

    (unspecified)
    1sg

    substantive_masc
    de Schweigsamer

    Noun.sg.stc
    N.m:sg:stc

    substantive_masc
    de Vorhalle

    (unspecified)
    N.m:sg





     
     

     
     

    verb
    de der ruhig bleibt ("der die Hitze beherrscht")

    Partcp.act.ngem.sgm
    V\ptcp.act.m.sg

    substantive
    de Leidenschaft

    (unspecified)
    N





     
     

     
     

    preposition
    de durch (etwas)

    (unspecified)
    PREP

    verb_3-lit
    de erzeugen

    Partcp.pass.ngem.sgm
    V\ptcp.pass.m.sg




    x+14
     
     

     
     

    substantive_fem
    de Lippe

    Noun.du.stabs
    N.f:du

    substantive_masc
    de Ende

    (unspecified)
    N.m:sg




    [•]
     
     

     
     


    § 14

    § 14
     
     

     
     

    verb_3-inf
    de leer sein

    Partcp.act.ngem.sgm
    V\ptcp.act.m.sg

    preposition
    de [Präposition]

    (unspecified)
    PREP

    verb
    de geschwätzig sein

    Inf.t
    V\inf

    substantive
    de Stimme

    (unspecified)
    N

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

de Ich bin ein Schweiger der Vorhalle (?), der die "Hitze"/Aufregung bezwingt durch die [Erzeug]nisse [der Lippen ❡(?)], einer, der f[rei] von [Ge]schwätzigkeit ist.

Autor:innen: Lutz Popko; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Kay Christine Klinger, Samuel Huster (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 13.10.2023)

Kommentare
  • Ergänzungen nach oDeM 1153ro. und oDeM 1155 (Posener, Tf. 16). Die meisten Bearbeiter setzen sich in der Übersetzung über die in den meisten Ostraka deutlich markierte Versgrenze hinweg.

    ḫntj: Die Übersetzung folgt Jäger, S. 162, Anm. 124; da alle erhaltenen Versionen das Wort mit dem Hausdeterminativ schreiben, scheint Bartas Übersetzung "Gesicht" nur bei einer Emendation möglich zu sein.

    m [qm]ꜣm.w: Jäger, S. 164, Anm. 149 sieht in qmꜣm.w eine Relativform, Barta, S. 12 und Wente, S. 16 deuten es als Partizip.

    ḫrw[{=k}]: Nach dem sitzenden Mann mit der Hand am Mund, mit dem ḫrw determiniert ist, folgt eine kurze Lücke, die laut Posener, Tf. 16 noch zum Rubrum gehört. Da unmittelbar darauf ein neuer Sinnabschnitt beginnt, muss in der Lücke etwas gestanden haben, das noch zu diesem Sinnabschnitt gehört; wahrscheinlich ein Suffixpronomen, denn ein solches liegt auch in den drei an dieser Stelle erhaltenen Ostraka oDeM 1153ro., oBrüssel E3208 und oMMA 36112ro. vor. Während erstgenanntes ein =j aufweist, haben die beiden letzteren ein =k. Auf dem Photo (Posener, Tf. 23) kann die Länge der Lücke aufgrund der Photoqualität/des Erhaltungszustandes nicht mehr mit Sicherheit überprüft werden. Nach Tf. 16 ist sie aber etwas kurz für einen sitzenden Mann. Daher wird hier von einem =k ausgegangen. Barta, S. 12, Anm. 53 möchte beide Suffixpronomina, das =j wie das =k, zu =f emendieren. Jäger dagegen tilgt die Suffixpronomina.

    Autor:in des Kommentars: Lutz Popko; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch; Datensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Revision: 26.06.2015

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBUBdzKQJWYH0UO4utYQPFmDXcE
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdzKQJWYH0UO4utYQPFmDXcE

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Lutz Popko, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Kay Christine Klinger, Samuel Huster, Satz ID IBUBdzKQJWYH0UO4utYQPFmDXcE <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdzKQJWYH0UO4utYQPFmDXcE>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdzKQJWYH0UO4utYQPFmDXcE, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)