Satz ID IBUBdz1rnAgicEYHmjA3f9APYm8




    6.2

    6.2
     
     

     
     

    verb_2-lit
    de beenden

    SC.n.act.ngem.3sgm
    V\tam.act-ant:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m




    2
     
     

     
     

    substantive_masc
    de Elle (Längenmaß)

    (unspecified)
    N.m:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.sgm
    PREP-adjz:m.sg

    substantive_fem
    de Sache

    (unspecified)
    N.f:sg




    [•]
     
     

     
     

    substantive_masc
    de Arm

    Noun.du.stpr.3sgm
    N.m:du:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. dual.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    verb_2-lit
    de zugrunde gehen

    PsP.3plm
    V\res-3pl.m

    preposition
    de wegen (Grund, Zweck)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Müdigkeit

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.f:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m





     
     

     
     

de Wenn er [eine Elle der (glänzenden?) Sachen] fertiggestellt hat, [sind seine Arme gelähmt wegen] 〈seiner〉 Müdigkeit.

Autor:innen: Peter Dils; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Billy Böhm (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 14.11.2019)

Kommentare
  • - mḥ: wird in pSallier II und oDeM 1014 mit Buchrolle geschrieben, wie das Verb "füllen", weshalb Wilson - fragend - mit dem Adverb "fully (?)" übersetzt. Helck leitet vom Verb ein Substantiv (oder einen Infinitiv) "das Füllen, die Füllung" ab, dessen Bedeutung von späteren Bearbeitern zu "Einlegearbeit" erweitert wird (ebenso Simpson, Lichtheim, Brunner (Altäg. Weisheit), Hoch, Roccati, Parkinson, Vernus, Quirke). Seibert, Charakteristik, 120 mutmaßt ein anderes Substantiv: "Füllbrett". Da das Wort in den anderen Handschriften mit der Hand determiniert ist, denkt Lalouette an das Verb mḥ: "sich Sorgen machen" im Pseudopartizip ("lorsqu'il a terminé, soucieux de bien-faire"). Bresciani und Jäger berücksichtigen den ebenfalls anschließenden Ideogrammstrich und lesen das Wort "Elle".
    - ꜣḫ.t: wird in allen Handschriften mit Buchrolle und Pluralstrichen determiniert, in oDeM 1498 nur ḫ.t geschrieben. Der Graphie nach liegt das Wort "Sache, Ding" vor (so Seibert, Wilson, Hoch, Parkinson, Quirke, Jäger) und nicht das Wort "Herrliches, Glänzendes" (so etwa Lalouette, aber man erwartet den Schopfibis). Helck emendiert zum Wort ꜣḫ.t: "Glanzauge", was er als ein Augenamulett interpretiert (so auch Simpson, Lichtheim, Brunner, Roccati, Vernus). In § 24.3, 28.2 und 30.3 steht das gleiche Wort im Zusammenhang mit Speisen.
    - wrḏ.t: in oLeipzig 20 steht n wrd.ṱ=f (mit tw um anzugeben, daß die Endung t ausgesprochen wurde): "wegen seiner Müdigkeit". Auch in oDeM 1485 ist unter dem Determinativ von wrḏ nur noch ein t erhalten. Auf oBM EA 41650+47896 könnte tw stehen, allerdings ohne Suffixpronomen (nicht von Parkinson und Jäger erkannt).

    Autor:in des Kommentars: Peter Dils; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch; Datensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Revision: 26.06.2015

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBUBdz1rnAgicEYHmjA3f9APYm8
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdz1rnAgicEYHmjA3f9APYm8

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Peter Dils, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Billy Böhm, Satz ID IBUBdz1rnAgicEYHmjA3f9APYm8 <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdz1rnAgicEYHmjA3f9APYm8>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.3, 16.5.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdz1rnAgicEYHmjA3f9APYm8, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)