Satz ID IBUBdypD2MR4mUVYrrU708ZgQYs






    14.7
     
     

     
     

    relative_pronoun
    de der welcher (invariabel)

    (unspecified)
    REL:m.sg

    preposition
    de in

    Prep.stpr.3pl
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. pl.3.c.]

    (unspecified)
    -3pl

    substantive_fem
    de Weintrauben

    (unspecified)
    N.f:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de [Genitiv (invariabel)]

    (unspecified)
    gen

    substantive_fem
    de Oase

    (unspecified)
    N.f:sg

    cardinal
    de [Kardinalzahl (ganze Zahlen und Brüche) in Ziffernschreibung]

    (unspecified)
    NUM.card





     
     

     
     

    substantive_masc
    de Erdmandel (Rhizomknollen)

    (unspecified)
    N.m:sg

    substantive
    de [Teil einer Pflanze]

    (unspecified)
    N

    substantive_masc
    de [ein süßer Kuchen]

    (unspecified)
    N.m:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de [Genitiv (invariabel)]

    (unspecified)
    gen

    substantive_masc
    de Gerste

    (unspecified)
    N.m:sg





     
     

     
     

de Was (zusätzlich?) in/unter ihnen ist: Trauben der Oase: 1000
Erdmandeln, Kerne/Herzen (?) von jdlg-Melonen/Kürbissen (?) und Gerstenmalz (?);

Autor:innen: Peter Dils; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko, Svenja Damm, Anja Weber (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 13.10.2023)

Kommentare
  • - n.tj jm=sn: Caminos übersetzt "additionally", Tacke: "außerdem".
    - jb n dnrg: ist in Wb. I, 60.14 als separates Wort aufgenommen. Hannig, HWB, 38, übersetzt "Kerne" (mit Fragezeichen) in "Melonenkerne" (mit Fragezeichen). Tacke, 59 mit Anm. (s) hat "Kürbisherzen" und denkt dabei an das "Mark, Fruchtfleisch" (mit Verweis auf Caminos, LEM, 199: "pulp", der selber auf Loret, in: RecTrav 15, 1893 123-124 verweist: la pulpe de la caroube).

    Autor:in des Kommentars: Peter Dils; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch; Datensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Revision: 26.06.2015

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBUBdypD2MR4mUVYrrU708ZgQYs
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdypD2MR4mUVYrrU708ZgQYs

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Peter Dils, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko, Svenja Damm, Anja Weber, Satz ID IBUBdypD2MR4mUVYrrU708ZgQYs <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdypD2MR4mUVYrrU708ZgQYs>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdypD2MR4mUVYrrU708ZgQYs, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)