Satz ID IBUBdxywjsZkSUSNsCNytsvQ9iY



    particle
    de [zur Satzmarkierung und in komplexen Verbformen]

    (unspecified)
    PTCL

    verb_3-inf
    de tun

    SC.pass.ngem.nom.subj_Aux.jw
    V\tam.pass

    preposition
    de für (jmd.)

    Prep.stpr.2pl
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. pl.2.c.]

    (unspecified)
    -2pl

    preposition
    de als (etwas sein)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Gutes

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de gemäß

    Prep.stpr.3sgf
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron.sg.3.f.]

    (unspecified)
    -3sg.f

    preposition
    de seitens (jmds.)

    (unspecified)
    PREP

    verb_3-lit
    de vortrefflich sein

    Partcp.act.ngem.sgm
    V\ptcp.act.m.sg

    verb_3-inf
    de lieben

    Partcp.act.ngem.sgm
    V\ptcp.act.m.sg

    substantive_fem
    de Wahrheit

    (unspecified)
    N.f:sg

    gods_name
    de Osiris

    (unspecified)
    DIVN

    epith_god
    de der große Gott (Gott)

    (unspecified)
    DIVN

    epith_god
    de der inmitten vom Großen Schwarzen befindlich ist

    (unspecified)
    DIVN
Hieroglyphen künstlich angeordnet

de Es wird euch gutes getan werden dementsprechend durch den Vortrefflichen, der die Ma'at liebt, (durch) Osiris, den großen Gott, zu Gast bei Athribis.

Autor:innen: Wortschatz der ägyptischen Sprache, BBAW; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Jakob Schneider, Anja Weber (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 06.09.2022)

Kommentare
  • - Zur Bezeichnung von Osiris als mnḫ und mrj mꜣꜥ.t, sowie einer alternativen Lesung als "...durch den Vortrefflichen, den wirklich geliebten des Osiris" vgl. Jansen-Winkeln, K.: Der Charakter als Erbschaft: Die Inschriften der Kniefigur des Gemnefhorbak. In: Devauchelle, D.: La XXVIe dynastie - continuités et ruptures. Actes du Colloque international organisé les 26 et 27 novembre 2004 a l'Université Charles-de-Gaulle - Lille 3. Paris/Lille 2011. S.178, Anm. 19

    Autor:in des Kommentars: Wortschatz der ägyptischen Sprache, BBAW; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch; Datensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Revision: 26.06.2015

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBUBdxywjsZkSUSNsCNytsvQ9iY
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdxywjsZkSUSNsCNytsvQ9iY

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Wortschatz der ägyptischen Sprache, BBAW, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Jakob Schneider, Anja Weber, Satz ID IBUBdxywjsZkSUSNsCNytsvQ9iY <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdxywjsZkSUSNsCNytsvQ9iY>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdxywjsZkSUSNsCNytsvQ9iY, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)