Satz ID IBUBdxr9Xk5t20LRmX9WJ8EQewc (Variante 1)


(Eine von 2 Lesevarianten dieses Satzes: >> #1 <<, #2)

    particle
    de [aux.]

    (unspecified)
    PTCL

    substantive_masc
    de Mensch

    Noun.pl.stabs
    N.m:pl

    preposition
    de [mit Infinitiv]

    (unspecified)
    PREP




    2
     
     

     
     

    verb_3-inf
    de ausdenken, planen, ersinnen

    Inf.t_Aux.wn.jn
    V\inf

    substantive_fem
    de Anschlag

    (unspecified)
    N.f:sg

de Da [ersannen die] Mensch[en einen Anschlag] (Var.: einen Anschlag gegen die Feinde des Re).

Autor:innen: Lutz Popko; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Jessica Jancziak, Billy Böhm, Peter Dils, Samuel Huster (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 17.10.2023)

Kommentare
  • Ergänzung nach den Parallelelen (Ramses II. und III.), die beide auch noch r ḫftj.w Rꜥ: "gegen {die Feinde des} Re" hinzufügen (bei Ramses II. erhalten, bei Ramses III. in der Lücke zu ergänzen; zu der magisch zu begründenden, aus moderner philologischer Sicht dagegen fehlerhaften Einfügung des ḫftj.w vgl. G. Posener; in: ZÄS 96, 1969, S. 31). Oder steht es nur für r-ḫft Rꜥ: "gegen Re" (vgl. Wb III 274, 20)? Die Lücke bei Sethos I. ist für die gesamte Sentenz nicht lang genug (vgl. Maystre, S. 58, Anm. 8). Sternberg el-Hotabis Übersetzung "gegen die 'Unnahbarkeit des Re'" lässt sich in ihrem Ursprung nicht mehr nachvollziehen.

    md.t: Die Pluralstriche gehören vielleicht nur zur Determinierung und sind kein echtes Pluralzeichen. Semantisch handelt es sich nur um einen einzigen Anschlag.

    Autor:in des Kommentars: Lutz Popko; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch; Datensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Revision: 26.06.2015

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBUBdxr9Xk5t20LRmX9WJ8EQewc
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdxr9Xk5t20LRmX9WJ8EQewc

Achtung: Aus technischen Gründen können für Satzlesungsvarianten keine individuellen permanenten IDs garantiert werden. Die Zitation erfolgt daher nur über die Basis-Satz-ID inkl. aller Varianten.

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Lutz Popko, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Jessica Jancziak, Billy Böhm, Peter Dils, Samuel Huster, Satz ID IBUBdxr9Xk5t20LRmX9WJ8EQewc <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdxr9Xk5t20LRmX9WJ8EQewc>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdxr9Xk5t20LRmX9WJ8EQewc, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)