Satz ID IBUBdxD5ccdQwUjokreTfTkVzhg



    particle
    de [zur Satzmarkierung und in komplexen Verbformen]

    Aux.jw.stpr.1sg_(Prep)_Verb
    AUX:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.1.c.]

    (unspecified)
    -1sg

    preposition
    de [mit Infinitiv, im Adverbialsatz]

    (unspecified)
    PREP

    verb_3-inf
    de fertigen

    Inf.t_Aux.jw
    V\inf

    substantive_masc
    de Kühlung; Waschung (?)

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de [Präposition]

    (unspecified)
    PREP




    44
     
     

     
     

    substantive_fem
    de Leichnam

    Noun.sg.stpr.2sgm
    N.f:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    verb_caus_3-lit
    de neidisch machen

    SC.act.ngem.2sgm
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    adjective
    de anderer

    Adj.sgm
    ADJ:m.sg

    substantive_masc
    de Ba (Seelenkraft als Teil der Persönlichkeit)

    (unspecified)
    N.m:sg




    45
     
     

     
     

    preposition
    de als (etwas sein)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Müdigkeit

    (unspecified)
    N.m:sg

de Ich werde einen Fächer (?) [für/über] deinen Leichnam machen, damit du einen anderen Ba, der matt ist (wörtl.: in der Müdigkeit), neidisch (?) machst.

Autor:innen: Peter Dils; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Florence Langermann, Billy Böhm, Lutz Popko (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 13.10.2023)

Kommentare
  • - njꜣj [ḥr]: Ergänzung der Präposition nach Scharff. Die Bedeutung von njꜣj (Wb. II, 202.5), das nochmals in Zl. 45 steht, ist unbekannt. Scharff mutmaßt "Schatten" oder "Kühlung" wegen des vermutlichen Determinativs des Wedels ("Kühlung" auch bei Barta, 33, Anm. 40, der auf nꜣw: "Brise, Lufthauch" verweist; gefolgt von Assmann und Hannig, Handwörterbuch, Marburger Edition, 414). Wilson übersetzt "shelter" (gefolgt von Goedicke, Lichtheim, Lalouette, Tobin, Quirke) und Parkinson kombiniert zu "cool shelter". Mathieu hat "réceptacle", Bresciani übersetzt mit "Spende", Grandet und Mathieu, Cours d'égyptien, 280, § 25.1.c haben "je vais battre des ailes (?)".
    - ẖꜣ.t: ist mit Pluralstrichen geschrieben (vgl. die Graphien in Wb. III, 359).
    - sḏdm: kommt nur hier und in Zl. 49 vor. Es ist die Kausativform von ḏdb/ḏdm: "stechen". In Wb. IV, 396.9 werden die Bedeutungen "verachten" und "bemitleiden" vorgeschlagen (ähnlich Erman, Scharff, Weill, Wilson, Lohmann), Gardiner denkt an "make envious" (gefolgt von Faulkner, Barta, Goedicke, Lichtheim, Lalouette, Parkinson, Assmann, Mathieu, Tobin, Quirke). Foster scheint ḏdb/ḏdm: "sammeln, aufhäufen" als das Grundwort zu nehmen, denn er übersetzt "..., that you attract another soul to join you, weary one".
    - m nnw: Scharff versteht nnw als imperfektives Partizip und m als m der Identität: "eine andere Seele als (die eines) Müden" (so schon Erman, Literatur, gefolgt von Wilson, Tobin). Faulkner hält nnw für das Substantiv "Mattigkeit" und er übersetzt adverbiell "thou makest another soul envious (?) in weariness (?)" (gefolgt von Goedicke, Lichtheim, Parkinson, Assmann, Lohmann, Quirke). Barta liest bꜣ (j)m(.j) nnw: "einen-anderen-Ba befindlich-in-Mattigkeit". Loprieno, in: Guksch u.a. (Hgg.), Grab und Totenkult im Alten Ägypten, München 2003, 211 versteht: "einen anderen Ba in (seiner) Mattigkeit". Für die Übersetzung von Mathieu als "tu feras envie au ba de l'inerte" ist eine Emendierung erforderlich.

    Autor:in des Kommentars: Peter Dils; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch; Datensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Revision: 26.06.2015

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBUBdxD5ccdQwUjokreTfTkVzhg
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdxD5ccdQwUjokreTfTkVzhg

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Peter Dils, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Florence Langermann, Billy Böhm, Lutz Popko, Satz ID IBUBdxD5ccdQwUjokreTfTkVzhg <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdxD5ccdQwUjokreTfTkVzhg>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdxD5ccdQwUjokreTfTkVzhg, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)