Satz ID IBUBdwcArzeoAURzjQaynt0Mcw4



    particle
    de [aux.]

    (unspecified)
    PTCL

    verb_2-lit
    de sagen

    SC.n.act.ngem.3sgm_Aux.ꜥḥꜥ.n
    V\tam.act-ant:stpr

    personal_pronoun
    de er

    (unspecified)
    -3sg.m

    preposition
    de [Dat.]

    Prep.stpr.1sg
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de (pron. suff. 1. sg.) nach Präp.

    (unspecified)
    -1sg

    verb_2-lit
    de erreichen

    SC.n.act.ngem.2sgm
    V\tam.act-ant:stpr

    personal_pronoun
    de du

    (unspecified)
    -2sg.m

    demonstrative_pronoun
    de Dieses (pron. dem.)

    (unspecified)
    dem.c




    35
     
     

     
     

    pronoun
    de warum?

    (unspecified)
    PRON

    particle
    de [Partikel zur Einleitung der Frage]

    (unspecified)
    PTCL

    verb_2-gem
    de sein

    SC.act.ngem.nom.subj
    V\tam.act

    substantive_fem
    de Ereignis, Vorfall

    (unspecified)
    N.f:sg

    preposition
    de in

    (unspecified)
    PREP




    36
     
     

     
     

    substantive_masc
    de Residenz

    (unspecified)
    N.m:sg

de Daraufhin sagte er zu mir: "Warum bist du hierher gekommen ('hast du das (Land) erreicht'), gab es einen Vorfall in der Residenz?"

Autor:innen: Frank Feder; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Antonie Loeschner, Simon D. Schweitzer, Lutz Popko (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 20.04.2023)

Kommentare
  • Der Schreiber von B hat das komplexe Fragewort ḥr-zj-jšst wohl nicht recht erkannt, so daß er weitere Fragewörter "ausprobierte", deren Kombination aber nicht, oder nicht so möglich war. Er hat zuerst ḥr-m geschrieben, dann seine Binse wieder mit Tinte befüllt, und anschließend jšs.t pw geschrieben.

    Autor:in des Kommentars: Frank Feder; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils; Datensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Revision: 18.03.2016

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBUBdwcArzeoAURzjQaynt0Mcw4
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdwcArzeoAURzjQaynt0Mcw4

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Frank Feder, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Antonie Loeschner, Simon D. Schweitzer, Lutz Popko, Satz ID IBUBdwcArzeoAURzjQaynt0Mcw4 <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdwcArzeoAURzjQaynt0Mcw4>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdwcArzeoAURzjQaynt0Mcw4, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)