Satz ID IBUBdwQXQhWWQU9tovWjXUIpQ5M




    13,7

    13,7
     
     

     
     

    verb_3-lit
    de opfern

    SC.act.ngem.3sg
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.c.]

    (unspecified)
    -3sg.c

    preposition
    de für (jmd.)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Gott

    (unspecified)
    N.m:sg

    adjective
    de jeder

    Adj.sgm
    ADJ:m.sg





     
     

     
     


    13,8

    13,8
     
     

     
     

    preposition
    de so wie

    (unspecified)
    PREP

    verb_3-inf
    de machen

    SC.act.ngem.3sg
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.c.]

    (unspecified)
    -3sg.c

    preposition
    de für (jmd.)

    (unspecified)
    PREP

    gods_name
    de Hapi

    (unspecified)
    DIVN





     
     

     
     

de Man opfert für jeden Gott,
gemäß wie (es) 〈für〉 Hapi getan wird:

Autor:innen: Peter Dils; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko, Anja Weber, Christine Greger, Svenja Damm (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 09.09.2023)

Kommentare
  • mj jri̯: in den meisten Handschriften steht mj, nur pChester Beatty V und oVarille Lit. B haben m. Hier kann man m jri̯.t.n Ḥꜥpj "von dem, was Hapi produziert hat" bzw. m jr.w Ḥꜥpj: "von den Erzeugnisse des Hapi" übersetzen. In den übrigen Handschriften steht mj jr.w Ḥꜥpj: "entsprechend der Arbeit des Hapi" oder mj jri̯.n Ḥꜥpj: "wie Hapi produziert hat" oder mj jri̯ n Ḥꜥpj: "wie (es) für Hapi getan wird". Budge, Erman, Wilson, Roeder, Bresciani, Helck, Meeks, Foster, Barucq & Daumas, Mathieu übersetzen mit "wie es für Hapi gemacht wird/gemacht worden ist", Lichtheim, Assmann, Van der Plas und Quirke haben "wie es (oder: von dem, was) Hapi erschaffen hat".

    Autor:in des Kommentars: Peter Dils; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch; Datensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Revision: 26.06.2015

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBUBdwQXQhWWQU9tovWjXUIpQ5M
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdwQXQhWWQU9tovWjXUIpQ5M

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Peter Dils, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko, Anja Weber, Christine Greger, Svenja Damm, Satz ID IBUBdwQXQhWWQU9tovWjXUIpQ5M <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdwQXQhWWQU9tovWjXUIpQ5M>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.3, 16.5.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdwQXQhWWQU9tovWjXUIpQ5M, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)