Satz ID IBUBdW3x4uwHbUDFvADkQCQnBHs




    H3,1

    H3,1
     
     

     
     

    verb_4-lit
    de suchen

    Imp.sg
    V\imp.sg

    preposition
    de für (jmd.)

    Prep.stpr.2sgm
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    substantive_masc
    de Parzelle ("Abgetrenntes")

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de aus etwas (partitiv)

    (unspecified)
    PREP




    x+1
     
     

     
     

    substantive_fem
    de Acker

    (unspecified)
    N.f:sg





     
     

     
     

    preposition
    de als (etwas sein)

    (unspecified)
    PREP

    verb_3-lit
    de bewässern

    Partcp.pass.ngem.sgm
    V\ptcp.pass.m.sg

    preposition
    de in (Zeitraum)

    (unspecified)
    PREP




    x+1-2
     
     

     
     

    undefined
    de alljährlich

    (unspecified)
    (undefined)




    x+2
     
     

     
     

    preposition
    de gemäß

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Schrift

    (unspecified)
    N.m:sg





     
     

     
     


    H3,2

    H3,2
     
     

     
     

    preposition
    de um zu (final)

    (unspecified)
    PREP

    verb_3-lit
    de Acker bestellen

    Inf
    V\inf





     
     

     
     

    preposition
    de um zu (final)

    (unspecified)
    PREP

    verb_3-lit
    de fischen

    Inf
    V\inf




    x+3
     
     

     
     

    verb_3-lit
    de jagen

    Inf
    V\inf


    H3,3

    H3,3
     
     

     
     

    preposition
    de als (etwas sein)

    (unspecified)
    PREP

    verb_3-inf
    de verhindern

    Inf
    V\inf

    verb_3-lit
    de entstehen

    SC.act.ngem.nom.subj
    V\tam.act

    substantive_fem
    de Jahr

    (unspecified)
    N.f:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de gehörig zu

    Adj.sgf
    PREP-adjz:f.sg

    substantive_masc
    de Armut

    (unspecified)
    N.m:sg





     
     

     
     

de [Suche dir eine Parzelle aus aus] den Äckern, und zwar eine, die überschwemmt wird [jedes Jahr (?) laut] den Schriften, zum Pflügen und zum [Fischen und Vogelfangen, als] Vorsorge (?; wörtl.: als ein Verhüten?), falls ein Jahr der (Hungers)not kommen sollte.

Autor:innen: Peter Dils; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Billy Böhm (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 14.11.2019)

Kommentare
  • - ṯnw rnp.t: die Textstelle ist in allen Handschriften zerstört. Die Lücke kann dank oDeM 1230 auf etwa 3 bis 4 Quadrate bemessen werden, wobei das erste Wort ein n enthält. Am Ende steht in oGardiner 12 und in oDeM 1229 r sš.w. In Vers Helck § IV,3 steht šꜥ ḫnt ꜣḥ.wt m jwḥ (n) ṯnw rnp.t, was hier die Lücke füllen würde. Die Spuren in oGardiner 12 passen jedoch anscheinend nicht zu rnp.t. Vernus ergänzt zu: "Cherche-toi une parcelle de terres arables, / Qui soit inondée, (et délimitée) par écrit / Pour cultiver, / Pour pêcher, pour pratiquer la tenderie, / Par crainte que ne se produise une année d'indigence." Die Ergänzung von Roccati ist zu lang: "Cercati una porzione di campi che riceva l'inondazione, [e rendi tuo figlio un ispettore: (ma) insegnagli (non solo)] a scrivere, (bensì anche) ad arare, a pescare e cacciare, perché non venga l'anno di carestia."
    - Die Verspunkte stehen in den Handschriften an verschiedenen Stellen. In oMünchen 3400 steht ein Verspunkt hinter jwḥ (Ende des Ostrakons), in oDeM 1229 steht ein Verspunkt vor skꜣ, ein weiterer hinter skꜣ.
    - Helck vermutet, daß vor grg die Präposition r ausgefallen ist, aber in oGardiner 12 und in oPetrie 53 steht sie eindeutig nicht. Da Fischen und Vogelfangen eine Einheit bilden, im Unterschied zu Pflügen, ist eine Präposition auch nicht notwendig.
    - Das Zeichen vor zꜣw ist nicht identifizierbar, aber die Präposition m würde passen. In oPetrie 53 steht hier m-sꜣ: "hinter"; eine Interpretation "nachdem ein Notjahr stattgefunden hat" ergibt jedoch keinen Sinn. Eine alternative Möglichkeit ist die Partikel zꜣw: "damit nicht": "damit nicht ein Jahr der (Hungers)not entsteht."
    - Die zweite Hälfte der Passage ist in der Lehre des Achscheschonqi als Zitat übernommen worden (pBM 10508, Kol. 17, Zl. 23-24: mj sbꜣ pꜣy=k šr r sẖꜣ r skꜣ r ḥ(ꜣ)m r grg r-ḏbꜣ wꜥ.t rnp.t sṯꜣ.ṱ ḥꜥpj mtw=f gmi̯ pꜣ ḥ(ꜣ)w (n) nꜣ.w jri̯=f: "Lasse deinen Sohn lernen zu schreiben, zu pflügen, Fische und Vögel zu fangen und zu jagen als Ausgleich für ein Jahr, in dem die Überschwemmung ausbleibt, sodaß er den Vorteil dessen, was er getan hat, erkennen (wörtl.: finden) wird."). Brunner, in: E. Hornung und O. Keel (Hgg.), Studien zu altägyptischen Lebenslehren, OBO 28, Freiburg und Göttingen, 1979, 119 und 122 ergänzt daraufhin die Lehre des Hordjedef zu [sbꜣ zꜣ=k] r zẖꜣ.w (VP) r skꜣ r ḥꜣm grg m-sꜣ ḫpr rnp.t n.t šwꜣ. Quack, in: ARG 9, 2007, 293 mit Anm. 96 meint noch Spuren von zꜣ=k am Anfang von oGardiner 12, Zl. 3 zu erkennen und trennt die Sätze gemäß der Lehre des Anchscheschonqi anders ab: "[Lehre] deinen Sohn zu schreiben, das Feld zu bestellen, Vögel und Fische zu fangen, damit nicht ein Jahr der Armut entsteht, und er von dem [profitiert], was er mit seinen Armen leistet." (etwa *[sbꜣ] ⸢zꜣ⸣=⸢k⸣ r zẖꜣ r skꜣ r ḥꜣm grg zꜣw ḫpr rnp.t n.t šwꜣ [...]=f jri̯=f m ꜥ.wj=fj; die Spuren passen nicht für ḥꜣw: "Zuwachs" in oDeM 1229 und oDeM 1230).

    Autor:in des Kommentars: Peter Dils; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch; Datensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Revision: 19.01.2016

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBUBdW3x4uwHbUDFvADkQCQnBHs
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdW3x4uwHbUDFvADkQCQnBHs

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Peter Dils, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Billy Böhm, Satz ID IBUBdW3x4uwHbUDFvADkQCQnBHs <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdW3x4uwHbUDFvADkQCQnBHs>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdW3x4uwHbUDFvADkQCQnBHs, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)