Sentence ID IBUBdQe9Byf2pkrGvfvQZOzhJKE



    preposition
    de wenn (konditional)

    (unspecified)
    PREP

    verb_3-inf
    de untersuchen (med.)

    SC.act.ngem.2sgm
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    substantive_masc
    de Mann

    (unspecified)
    N.m:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.sgm
    PREP-adjz:m.sg

    substantive_masc
    de Bruch (Fraktur)

    (unspecified)
    N.m:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.sgm
    PREP-adjz:m.sg

    substantive_fem
    de Schädel

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.f:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    preposition
    de unter (lokal)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Haut (von Mensch und Tier)

    (unspecified)
    N.m:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.sgm
    PREP-adjz:m.sg

    substantive_masc
    de Kopf

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    particle
    de (es) existiert nicht; indem nicht

    (unspecified)
    PTCL

    substantive_fem
    de Sache

    (unspecified)
    N.f:sg

    adjective
    de irgendein

    Adj.sgf
    ADJ:f.sg

    preposition
    de auf

    Prep.stpr.3sgm
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    verb
    de untersuchen

    SC.ḫr.act.ngem.2sgm
    V\tam.act-oblv:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m




    4.6
     
     

     
     

    substantive_masc
    de Verletzung

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

de (Untersuchung:) Wenn du einen Mann (d.h. Patienten) mit einem Splitterbruch seines (Hirn-)Schädels unter seiner Kopfhaut untersuchst,
(und) es gibt keinerlei Sache auf ihr (d.h. keine sichtbare Wunde auf der Haut),
dann mußt du folglich seine Wunde/Verletzung (durch Abtasten) erforschen/absuchen.

Author(s): Peter Dils; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko (Text file created: before June 2015 (1992–2015), latest changes: 07/05/2021)

Comments
  • - (jḫ.t nb.t) ḥr=f: Gemeint ist wohl "auf der Haut" (so explizit Ebbell, Alt-ägyptische Chirurgie, 28; Westendorf, Handbuch Medizin, 718) und nicht "auf dem Bruch"; Allen, Art of Medicine, 79 übersetzt frei "on the surface". Mit ḫ.t nb.t: "jede Sache; (neg.) irgendeine Sache" ist eine Wunde gemeint, wie aus Glosse A (Kol. 4.13: wbnw nb) hervorgeht.
    - wbn.w: Ist ein gängiges Wort für "Wunde" im pEdwin Smith. Abgeleitet von der Wurzel wbn: "aufgehen, leuchten", ist wbn.w meistens eine offene Wunde mit einer Verletzung der Haut, gelegentlich auch einer Verletzung der Knochen (Breasted, 81-84; MedWb I, 172-178; Grundriss III, 48-49). Das Determinativ des spuckenden Mundes (Gardiner Sign-List Nr. D26) weißt auf den nässenden Aspekt der Wunde hin. Die Wundränder werden sp.tj: "Lippen" genannt, die Wundöffnung heißt : "Mund". Manchmal liegt jedoch keine sichtbare Verletzung vor, weshalb MedWb I, 178 in diesen Fällen lieber mit dem allgemeineren Begriff "Verwundung, Verletzung" übersetzen möchte. Deshalb wählt Grundriss IV/2, 142, Anm. 3 für Fall 8, Kol. 4.6: "Verletzung" (ebenso Westendorf 1966, 45, Anm. 2); Ebbell 1939, 28 hat die gleiche Stelle mit "Beschädigung" übersetzt, statt wie sonst mit "Wunde".

    Commentary author: Peter Dils; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch; Data file created: before June 2015 (1992–2015), latest revision: 11/30/2016

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: IBUBdQe9Byf2pkrGvfvQZOzhJKE
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdQe9Byf2pkrGvfvQZOzhJKE

Please cite as:

(Full citation)
Peter Dils, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko, Sentence ID IBUBdQe9Byf2pkrGvfvQZOzhJKE <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdQe9Byf2pkrGvfvQZOzhJKE>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.3, 5/16/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdQe9Byf2pkrGvfvQZOzhJKE, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)