Satz ID IBUBdQPRe0xZj0oFrRLA57b99Ug



    personal_pronoun
    de ich [Präs.I-Pron. sg.1.c.]

    (unspecified)
    1sg

    preposition
    de [Bildungselement des Präsens I]

    (unspecified)
    PREP

    verb_3-inf
    de nordwärts reisen

    Inf_Aux.tw=/nom.subj.
    V\inf

    preposition
    de in

    (unspecified)
    PREP

    demonstrative_pronoun
    de die [Artikel sg.f.]

    (unspecified)
    art:f.sg

    substantive_fem
    de Bassin

    (unspecified)
    N.f:sg




    2,6
     
     

     
     

    preposition
    de [Präposition]

    (unspecified)
    PREP

    verb_3-lit
    de [unklar]

    (unspecified)
    V

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    (unspecified)
    PREP-adjz:m.sg

    demonstrative_pronoun
    de der [Artikel sg.m.]

    (unspecified)
    art:m.sg

    substantive
    de Kapitän

    (unspecified)
    N

de Ich fahre nordwärts im Bassin in/mit/als ... eines (?) Kapitäns.

Autor:innen: Lutz Popko; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Svenja Damm, Anja Weber (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 13.10.2023)

Kommentare
  • mẖn.t: Die Determinative und die von Mathieu, S. 69, Anm. 174 genannte Parallele tw=j m ḫd [ḥr pꜣ] mw n ḥqꜣ von Z. 3,1 sprechen für das Lemma "Bassin", die davor stehende Präposition m anstelle eines zu erwartenden ḥr für das Lemma "Fähre" (so auch Mathieu, S. 58).

    sẖꜣ: Mit Buchrolle und schlagendem Mann determiniert. Fox, S. 11 übersetzte das Satzende mit: "to the oar-strokes(?) of the captain.", dachte vielleicht an eine Verbindung mit sxi: "schlagen". Mathieu, S. 58 vermutete "comme rameur du capitaine". Beides klingt unbefriedigend, weil der Kapitän kaum selbst rudern wird noch die Ruderer besitzt. Eine bessere Lösung kann jedoch nicht geboten werden; vgl. auch die Diskussion zu ꜥ-n-sẖw in pLansing 2,5.

    Autor:in des Kommentars: Lutz Popko; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch; Datensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Revision: 26.06.2015

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBUBdQPRe0xZj0oFrRLA57b99Ug
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdQPRe0xZj0oFrRLA57b99Ug

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Lutz Popko, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Svenja Damm, Anja Weber, Satz ID IBUBdQPRe0xZj0oFrRLA57b99Ug <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdQPRe0xZj0oFrRLA57b99Ug>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdQPRe0xZj0oFrRLA57b99Ug, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)