Satz ID IBUBdQNVEpWYaEw5qy6FeP5Q1sQ




    D10

    D10
     
     

     
     

    verb_3-lit
    de liegen

    SC.act.ngem.nom.subj
    V\tam.act

    preposition
    de wegen (Grund, Zweck)

    Prep.stpr.3sgm
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de ihn

    (unspecified)
    -3sg.m

    verb_3-lit
    de Kind sein

    Partcp.act.ngem.sgm
    V\ptcp.act.m.sg

    adverb
    de jeden Tag; täglich

    (unspecified)
    ADV

de Ihretwegen (wegen der jḥw-Schwäche) liegt einer, der sich (wieder) wie ein Kind verhält (?), jeden Tag danieder (?).

Autor:innen: Peter Dils; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Billy Böhm, Lutz Popko (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 07.10.2020)

Kommentare
  • Je nachdem, worauf man =f bezieht (die jḥw-Schwäche oder den Sprecher Ptahhotep) und wie man ẖdr deutet (als Schreibung von ẖrd: "ein Kind sein" [Wb. III, 398, 13-17; vgl. 403, 15] oder als ein Wort unsicherer Bedeutung [Wb. III, 403, 16: unerwünschte Art des Schlafens im Alter]; vgl. Fecht, in: Fs Simpson, I, 258-260), wird dieser Satz unterschiedlich übersetzt und grammatisch erklärt:
    - "ihretwegen (wegen des jḥw) schläft (sḏm + nom. Subjekt) der Kindisch gewordene (Part.) immerzu (?)" (Sethe, Erläuterungen zu den äg. Lesestücken, 46);
    - "and he (Ptahhotpe) has gone to rest (sḏm.n=f) in discomfort (?) (Ps.Part.) every day" (Faulkner, in: W.K. Simpson, The Literature of Ancient Egypt, 160);
    - "(nun ist kindliche Schwäche dabei, sich zu erneuern), weil man (〈 er) sich täglich verjüngend die Nacht verbracht hat (sḏm.n=f)" (Junge, Die Lehre Ptahhoteps, 188);
    - "das Schlafen (Inf.) fällt ihm schwer (Ps.Part.) jeden Tag" (Burkard, Textkritische Untersuchungen, 193-194);
    - "celui qui passe la nuit (Part.) livré à elle (= la faiblesse) se (re)trouve tombé en enfance (Ps.Part.) chaque jour" (Vernus, in: CRIPEL 18, 1996, 124-125);
    - "c'est en se retrouvant tombé en enfance (Ps.Part.) qu'on passe la nuit (sḏm + ausgelassenes Subjekt) 〈livré à elle〉 chaque jour" (Vernus, in: CRIPEL 18, 1996, 124-125)
    - "Ihretwegen schläft der Entrückte/Benommene (pass. Part.) jeden Tag" (Fecht, in: Fs. Simpson, I, 258-260).

    Autor:in des Kommentars: Peter Dils; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch; Datensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Revision: 26.06.2015

  • oder F=30070 (Partizip pass. Sg. M.)
    Laut Vernus, in: CRIPEL 18, 1996, 124 ist ẖdr eine Graphie von ẖrd: "kindisch sein"; für Fecht, in: Fs Simpson, I, 253-254 ist ẖdr ein altertümliches Verb mit der Grundbedeutung "nehmen", das die abgeleiteten Bedeutungen (1) "wegnehmen, fortnehmen, rauben" und (2) "herausnehmen, retten" hat.

    Autor:in des Kommentars: Peter Dils; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch; Datensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Revision: 26.06.2015

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBUBdQNVEpWYaEw5qy6FeP5Q1sQ
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdQNVEpWYaEw5qy6FeP5Q1sQ

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Peter Dils, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Billy Böhm, Lutz Popko, Satz ID IBUBdQNVEpWYaEw5qy6FeP5Q1sQ <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdQNVEpWYaEw5qy6FeP5Q1sQ>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdQNVEpWYaEw5qy6FeP5Q1sQ, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)