Satz ID IBUBdQMYG88VuUMIsarSvCStNE0


Beginn des Hymnus jnḏ ḥr =k A6 Textzeilen A6 bis 14 nur in der Mitte der Stele Wsjr-Ḫnt.j-jmn.tjw m hrw pn nfr A7 kꜣꜣ.n =f jm =f m rn =k pwy A8 n(.j) kꜣ-jmn.t Wnn-nfr m zꜥḥ =k A9 ḫr nṯr.PL m rn =k pwy n(.j) nṯr-nfr Wnn-nfr



    Beginn des Hymnus
     
     

     
     

    verb
    de sei gegrüßt (Grußformel)

    (unspecified)
    V

    substantive_masc
    de Gesicht

    Noun.sg.stpr.2sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m


    A6
     
     

     
     


    Textzeilen A6 bis 14 nur in der Mitte der Stele
     
     

     
     

    gods_name
    de Osiris-Chontamenti

    (unspecified)
    DIVN

    preposition
    de am

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Tag

    (unspecified)
    N.m:sg

    demonstrative_pronoun
    de dieser [Dem.Pron. sg.m.]

    (unspecified)
    dem.m.sg

    adjective
    de schön

    Adj.sgm
    ADJ:m.sg


    A7
     
     

     
     

    verb_2-lit
    de als Stier erscheinen (?)

    Rel.form.n.gem.sgm.nom.subj
    V\rel.m.sg-ant

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    preposition
    de [temporal]

    Prep.stpr.3sgm
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    preposition
    de [Präposition]

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Name

    Noun.sg.stpr.2sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    demonstrative_pronoun
    de [Dem.Pron. sg.m.]

    (unspecified)
    dem.m.sg


    A8
     
     

     
     

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.sgm
    PREP-adjz:m.sg

    undefined
    de Stier des Westens

    (unspecified)
    (undefined)

    gods_name
    de Wenennefer (Onnophris)

    (unspecified)
    DIVN

    preposition
    de [Präposition]

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Würde

    Noun.sg.stpr.2sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m


    A9
     
     

     
     

    preposition
    de bei (jmdm.) (meist Höhergestelltem)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Gott

    Noun.pl.stabs
    N.m:pl

    preposition
    de [Präposition]

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Name

    Noun.sg.stpr.2sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    demonstrative_pronoun
    de [Dem.Pron. sg.m.]

    (unspecified)
    dem.m.sg

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.sgm
    PREP-adjz:m.sg

    epith_king
    de der vollkommene Gott (Gott)

    (unspecified)
    ROYLN

    gods_name
    de Wenennefer (Onnophris)

    (unspecified)
    DIVN

de Sei gegrüßt, Osiris Chontamenti an diesem schönen Tage, an dem er als Stier erschienen (?) ist in diesem, deinem Namen des Stiers des Westens,
der vollendet Seiende in deiner Würde unter den Göttern mit diesem, deinem Namen des guten Gottes, Wenennefer;

Autor:innen: Peter Dils; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko, Kay Christine Klinger (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 09.01.2023)

Kommentare
  • - kꜣꜣ.n=f: Bei Lange/Schäfer, 1902 steht kꜣm.n=f und bei Mariette, 1880 kꜣꜣ.n=f. Auch eine Stele in: Peet und Loat, Cemeteries of Abydos, III, 37, Nr. 6, Fig. 18 hat kꜣꜣ.n=f, wohingegen auf Stele Rio de Janeiro 4 (Inv. 629 [2421]) nur kꜣ.n=f steht. Der Text auf der Stele Turin 1640 aus dem Neuen Reich ist an dieser Stelle beschädigt. Das Verb fehlt im Wb. und in Faulkner. Hannig, Handwörterbuch. Marburger Edition, 943 listet es als kꜣ: "erscheinen (?)" mit Stele Rio de Janeiro als Beleg (Ägyptisches Wörterbuch, II, Hannig-Lexica 5, 2006, Teil 2, 2554), aber die Relativform sḏm.n=f (oder die genitivische Einbettung nach einer Zeitangabe) spricht für ein 2-Gem.-Verb kꜣꜣ. Als Bedeutungsvorschläge liegen vor: "s'emparer de" (Hassan), "als Stier erscheinen (?)" (Assmann), "to become a bull" (Lichtheim, Kitchen).

    Autor:in des Kommentars: Peter Dils; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch; Datensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Revision: 26.06.2015

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBUBdQMYG88VuUMIsarSvCStNE0
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdQMYG88VuUMIsarSvCStNE0

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Peter Dils, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko, Kay Christine Klinger, Satz ID IBUBdQMYG88VuUMIsarSvCStNE0 <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdQMYG88VuUMIsarSvCStNE0>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdQMYG88VuUMIsarSvCStNE0, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)