Satz ID IBUBd9xkPFq4X02mhMOTb6SzOhc






    Kol. I
     
     

     
     

    substantive_masc
    de Stadtgott (sg.)

    (unspecified)
    N.m:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de [Genitiv (invariabel)]

    (unspecified)
    gen

    title
    de Gottesvater (Priester)

    (unspecified)
    TITL

    title
    de Gottgeliebter

    (unspecified)
    TITL

    person_name
    de Ni-su-qa-schuti

    (unspecified)
    PERSN

    substantive_masc
    de Sohn

    Noun.sg.stc
    N.m:sg:stc

    title
    de Priester des Month, des Herrn von Theben

    (unspecified)
    TITL

    person_name
    de Horsiese

    (unspecified)
    PERSN

    substantive_masc
    de Gerechtfertigter (der selige Tote)

    (unspecified)
    N.m:sg

    substantive_masc
    de Sohn

    Noun.sg.stc
    N.m:sg:stc




    Kol. II
     
     

     
     

    title
    de Priester des Amun in Karnak

    (unspecified)
    TITL

    title
    de Vorsteher

    (unspecified)
    TITL

    title
    de Wesir (höchster Beamter)

    (unspecified)
    TITL

    person_name
    de Nachtuef-Mut

    (unspecified)
    PERSN

    substantive_masc
    de Gerechtfertigter (der selige Tote)

    (unspecified)
    N.m:sg

    verb_irr
    de setzen

    SC.tw.pass.ngem.nom.subj
    V\tam-pass

    preposition
    de hinter

    Prep.stpr.3sgm
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    substantive_masc
    de Ka

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    preposition
    de in Gegenwart von

    Prep.stpr.3sgm
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m
Hieroglyphen künstlich angeordnet

de Der Stadtgott des Gottesvaters und (Gott)geliebten Ns-qꜣ-šw.tj, des Sohnes des Propheten des Month, des Herrn von Theben Ḥr-sꜣ-ꜣs.t, gerechtfertigt, des Sohnes des Propheten des Amun in Karnak, des Stadtvorstehers und Wezirs Nḫt≡f-Mwt, gerechtfertigt, ist hinter ihn gesetzt worden, indem sein Ka in seiner Gegenwart ist.

Autor:innen: Wortschatz der ägyptischen Sprache, BBAW; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Jakob Schneider, Anja Weber (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 06.09.2022)

Kommentare
  • Sog. "Saitische Formel". S. Jansen-Winkeln, Karl: Zum Verständnis der "Saitischen Formel". In: SAK 28, 2000, S.84-124. Zur Auslassung von ḫft siehe ibd. S.98-99.

    Autor:in des Kommentars: Wortschatz der ägyptischen Sprache, BBAW; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch; Datensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Revision: 20.06.2018

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBUBd9xkPFq4X02mhMOTb6SzOhc
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd9xkPFq4X02mhMOTb6SzOhc

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Wortschatz der ägyptischen Sprache, BBAW, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Jakob Schneider, Anja Weber, Satz ID IBUBd9xkPFq4X02mhMOTb6SzOhc <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd9xkPFq4X02mhMOTb6SzOhc>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd9xkPFq4X02mhMOTb6SzOhc, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)