Satz ID IBUBd9vbLuqTpE21vYs9c9zDkl0


Lücke unbekannter Länge x+1 ḥr =j ḫti̯.n =j ⸮⸢jꜣw.t⸣? =j ḥr ꜥbꜣ.PL =j





    Lücke unbekannter Länge
     
     

     
     




    x+1
     
     

     
     

    substantive_masc
    de Gesicht; Ansicht; Aufmerksamkeit; Vorderseite

    Noun.sg.stpr.1sg
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.1.c.]

    (unspecified)
    -1sg

    verb_3-inf
    de einritzen; gravieren

    (unspecified)
    V

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.1.c.]

    (unspecified)
    -1sg




    ⸮⸢jꜣw.t⸣?
     
     

    (unspecified)





    =j
     
     

    (unspecified)


    preposition
    de auf

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Stele

    Noun.pl.stpr.1sg
    N.m:pl:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.1.c.]

    (unspecified)
    -1sg

en ... my face, which I engraved [...] I/my on my stelae.

Autor:innen: Renata Landgrafova & Peter Dils; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Johannes Jüngling (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 17.10.2023)

Kommentare
  • - This is probably the initial part of a rather unusual Appeal to the Living, in which Antef is addressing the people who shall see the representations that he engraved on his stelae. While this precise wording is unknown elsewhere, it is not unheard of for stelae owners to refer to themselves as those who executed the engraving of their stelae, cf. eg. the appeal of Tetu on the Abydene stela of Nemtyemhat: rn=(j) pw nfr sḫꜣ=tn jw sš n=j m ḥw.t-nṯr tn (CG 20088).
    - J. Spiegel, Die Götter von Abydos (GOF IV, 1), Wiesbaden 1973, 143-144 vermutet, daß eine Opferformel im nicht erhaltenen Teil der Stele gestanden haben kann.
    - ḫt.n=j: auf DZA 21.694.130 wird jꜣw.t=j: "meine Ämter" als Ergänzung der Spuren vorgeschlagen.
    - ꜥbꜣ: die Übersetzung "Stele" nach Lichtheim, Autobiographies, 109, Anm. 1.

    Autor:in des Kommentars: Renata Landgrafova & Peter Dils; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch; Datensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Revision: 26.06.2015

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBUBd9vbLuqTpE21vYs9c9zDkl0
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd9vbLuqTpE21vYs9c9zDkl0

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Renata Landgrafova & Peter Dils, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Johannes Jüngling, Satz ID IBUBd9vbLuqTpE21vYs9c9zDkl0 <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd9vbLuqTpE21vYs9c9zDkl0>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd9vbLuqTpE21vYs9c9zDkl0, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)