Satz ID IBUBd9GULNJznU3dkW0YBOD89JA (Variante 1)


(Eine von 2 Lesevarianten dieses Satzes: >> #1 <<, #2)

    verb_3-inf
    de lieben

    Rel.form.gem.sgm.nom.subj
    V~rel.ipfv.m.sg

    substantive
    de König

    (unspecified)
    N

    substantive_masc
    de Verhalten

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m




    248
     
     

     
     

    substantive_masc
    de Herr

    Noun.sg.stc
    N.m:sg:stc




    m[___]ẖṯ
     
     

    (unspecified)


    preposition
    de [Präposition]

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Richtigkeit

    (unspecified)
    N.m:sg

    title
    de Königsbekannter (Rangtitel)

    (unspecified)
    TITL

    adjective
    de wahr

    Adj.sgm
    ADJ:m.sg

    substantive_masc
    de Geliebter

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    verb_3-lit
    de geschickt sein

    Partcp.act.ngem.sgm
    V\ptcp.act.m.sg

    substantive_masc
    de Spruch

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de in

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Halle

    (unspecified)
    N.m:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.sgm
    PREP-adjz:m.sg

    substantive_masc
    de hoher Beamter

    Noun.pl.stabs
    N.m:pl

    verb_3-inf
    de finden

    Partcp.act.ngem.sgm
    V\ptcp.act.m.sg

    substantive_masc
    de Ausspruch

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    preposition
    de in (Zustand)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Not

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.f:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    verb_3-lit
    de erklären

    Partcp.act.ngem.sgm
    V\ptcp.act.m.sg

    substantive_masc
    de Angelegenheit

    (unspecified)
    N.m:sg

    adjective
    de schlimm

    Adj.sgm
    ADJ:m.sg

    verb_3-lit
    de entstehen

    SC.act.ngem.3sgm
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    preposition
    de zur (Zeit von)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Zeit

    (unspecified)
    N.m:sg

    adjective
    de jeder

    Adj.sgm
    ADJ:m.sg




    249
     
     

     
     

    verb
    de spitz sein

    Partcp.act.ngem.sgm
    V\ptcp.act.m.sg

    preposition
    de [Komparativ]

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Granne (der Ähre)

    (unspecified)
    N.m:sg

    verb_3-inf
    de richterlich trennen

    Partcp.act.ngem.sgm
    V\ptcp.act.m.sg

    substantive_masc
    de Gleichgestellte

    (unspecified)
    N.m:sg

    particle
    de [Negationswort, systematisch unterschieden von n]

    (unspecified)
    PTCL

    verb_3-lit
    de parteiisch sein

    Inf
    V\inf

en whose conduct the king loves, truly a posessor of [...],
one truly known by the king, his beloved,
one efficient of speech in the hall of the officials,
one who finds his right phrase when it is lacking,
one who solves a difficult matter when it happens [at every opportunity (?)],
one sharper than an awn, who judges two peers impartially.

Autor:innen: Renata Landgrafova & Peter Dils; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Johannes Jüngling, Lutz Popko (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 09.01.2020)

Kommentare
  • - mrr.w nsw sšm=f: Griffith liest einen thronenden König mit Doppelkrone, in den Druckhieroglyphen von Montet trägt der König nur die unterägyptische Krone. Vielleicht ist bj.tj zu lesen und liegt einen Kontrast mit Šmꜥw vorher und rḫ nsw nachher vor.
    - wḥꜥ zp qsn ḫpr=f: in der anschließenden Lücke von etwa 3 Quadraten ergänzt Montet ḥr hꜣw nb. Griffith und Sethe bieten keine Ergänzung an.

    Autor:in des Kommentars: Renata Landgrafova & Peter Dils; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch; Datensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Revision: 26.06.2015

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBUBd9GULNJznU3dkW0YBOD89JA
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd9GULNJznU3dkW0YBOD89JA

Achtung: Aus technischen Gründen können für Satzlesungsvarianten keine individuellen permanenten IDs garantiert werden. Die Zitation erfolgt daher nur über die Basis-Satz-ID inkl. aller Varianten.

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Renata Landgrafova & Peter Dils, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Johannes Jüngling, Lutz Popko, Satz ID IBUBd9GULNJznU3dkW0YBOD89JA <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd9GULNJznU3dkW0YBOD89JA>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.3, 16.5.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd9GULNJznU3dkW0YBOD89JA, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)