Satz ID IBUBd8A2apYtfkARs2s8ufKK7lE






    1
     
     

     
     

    verb_3-lit
    de leben

    SC.act.ngem.nom.subj
    V\tam.act

    epith_king
    de Horus (Horusname der Königstitulatur)

    (unspecified)
    ROYLN

    kings_name
    de [Horus-, Nebti- und Goldname Sesostris' I.]

    (unspecified)
    ROYLN

    epith_king
    de die beiden Herrinnen (Nebtiname der Königstitulatur)

    (unspecified)
    ROYLN

    kings_name
    de [Horus-, Nebti- und Goldname Sesostris' I.]

    (unspecified)
    ROYLN

    epith_king
    de König von OÄg. u. UÄg. (Thronname der Königstitulatur)

    (unspecified)
    ROYLN

    kings_name
    de [Thronname Sesostris' I.]

    (unspecified)
    ROYLN

    epith_king
    de Sohn des Re (Eigenname der Königstitulatur)

    (unspecified)
    ROYLN

    kings_name
    de Sesostris

    (unspecified)
    ROYLN

    epith_king
    de der vollkommene Gott (König)

    (unspecified)
    ROYLN

    verb_2-lit
    de abschneiden, töten

    Partcp.act.ngem.sgm
    V\ptcp.act.m.sg

    artifact_name
    de Nomaden (aus Nubien oder Sinai)

    (unspecified)
    PROPN




    2
     
     

     
     

    verb_3-inf
    de abschneiden

    Partcp.act.ngem.sgm
    V\ptcp.act.m.sg

    substantive_fem
    de Hals

    Noun.pl.stc
    N.f:pl:stc

    substantive_masc
    de Bewohner

    Adj.plm
    ADJ:m.pl

    place_name
    de Asien

    (unspecified)
    TOPN

en Live the Horus Ankhmesut, Two Ladies Ankhmesut, King of Upper and Lower Egypt 𓍹Kheperkare𓍺, son of Re 𓍹Sesostris𓍺, the good god, who kills the bow-people, who cuts the throats of the Asiatics,

Autor:innen: Renata Landgrafova & Peter Dils; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Johannes Jüngling, Lutz Popko (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 14.11.2019)

Kommentare
  • - jm.jw Sṯ.t: Nach dem Fremdlandzeichen als Determinativ von Sṯ.t stehen Pluralstriche, die zu jm.jw-Sṯ.t gehören müssen.

    Autor:in des Kommentars: Renata Landgrafova & Peter Dils; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch; Datensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Revision: 26.06.2015

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBUBd8A2apYtfkARs2s8ufKK7lE
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd8A2apYtfkARs2s8ufKK7lE

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Renata Landgrafova & Peter Dils, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Johannes Jüngling, Lutz Popko, Satz ID IBUBd8A2apYtfkARs2s8ufKK7lE <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd8A2apYtfkARs2s8ufKK7lE>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd8A2apYtfkARs2s8ufKK7lE, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)