Satz ID IBUBd78dsWnfUkNXhJ3hujsi9Tk



    substantive_masc
    de Prozessionsbarke

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de [mit Infinitiv]; [Bildungselement des Präsens I]

    (unspecified)
    PREP

    verb
    de segeln

    Inf
    V\inf

    substantive_masc
    de Herz

    Noun.sg.stpr.2sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    verb
    de sich freuen

    PsP.3sgm
    V\res-3sg.m




    ⸮•?
     
     

     
     

    substantive_fem
    de Tagesbarke (Sonnenschiff am Morgen)

    (unspecified)
    N.f:sg

    preposition
    de in (Zustand)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Jubel

    (unspecified)
    N.m:sg





     
     

     
     

    verb_2-gem
    de erblicken

    SC.act.gem.3pl
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. pl.3.c.]

    (unspecified)
    -3pl




    1,4
     
     

     
     

    gods_name
    de Schu

    (unspecified)
    DIVN

    substantive_masc
    de Sohn

    Noun.sg.stc
    N.m:sg:stc

    gods_name
    de Re

    (unspecified)
    DIVN

    preposition
    de in (Zustand)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Rechtfertigung; Triumph

    (unspecified)
    N.m:sg





     
     

     
     

    verb_irr
    de geben; setzen

    SC.n.act.ngem.3sgm
    V\tam.act-ant:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    substantive_masc
    de [ein Speer]

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    preposition
    de in

    (unspecified)
    PREP

    gods_name
    de Der Strafende

    Noun.sg.stc
    N:sg:stc





     
     

     
     

de Segelt die Barke, freut sich dein Herz und die Tagesbarke ist im Jubel, wenn sie Schu, den Sohn des Re als Triumphator erblicken, nachdem er seinen Speer gegen den Feind geschleudert hat.

Autor:innen: Katharina Stegbauer; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Billy Böhm, Simon D. Schweitzer, Lutz Popko (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 15.07.2020)

Kommentare
  • Über nḏm findet sich ein sehr blasser, roter Punkt, den Lange, Der magische Papyrus Harris, 13 gedeutet hat. Chabas, Le papyrus magique Harris, 1860, Taf. I und Leitz, Magical and Medical Papyri, Taf. 12 setzen den Punkt nicht.

    Autor:in des Kommentars: Peter Dils; Datensatz erstellt: 15.07.2020, letzte Revision: 15.07.2020

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBUBd78dsWnfUkNXhJ3hujsi9Tk
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd78dsWnfUkNXhJ3hujsi9Tk

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Katharina Stegbauer, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Billy Böhm, Simon D. Schweitzer, Lutz Popko, Satz ID IBUBd78dsWnfUkNXhJ3hujsi9Tk <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd78dsWnfUkNXhJ3hujsi9Tk>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.3, 16.5.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd78dsWnfUkNXhJ3hujsi9Tk, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)