Satz ID IBUBd74WISXAt0Xrvse4v8mJABA




    12,7

    12,7
     
     

     
     

    substantive_masc
    de Gutes (abstr.)

    (unspecified)
    N.m:sg

    verb
    de verbreiten

    PsP.3sgm
    V\res-3sg.m

    preposition
    de in

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Stadtviertel

    (unspecified)
    N.f:sg





     
     

     
     


    12,8

    12,8
     
     

     
     

    demonstrative_pronoun
    de der [Artikel sg.m.]

    (unspecified)
    art:m.sg

    substantive_masc
    de Land (geogr.-polit.)

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de ganz, insgesamt

    (unspecified)
    PREP

    preposition
    de [mit Infinitiv]

    (unspecified)
    PREP

    verb_4-lit
    de hüpfen

    Inf
    V\inf





     
     

     
     

de Das Beste ist auf der Straße verstreut;
das ganze Land hüpft (vor Freude) herum.

Autor:innen: Peter Dils; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko, Anja Weber, Christine Greger, Svenja Damm (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 09.09.2023)

Kommentare
  • - ḫnr m: das Verb ist in allen Handschriften, wo das Determinativ erhalten ist, mit dem Mann mit der Hand am Mund geschrieben, wie das Verb "heiser werden". Dieser Beleg ist in Wb. III, 298.17 mit "in unklarem Zusammenhang" aufgenommen, aber schon Erman vermutete (DZA 27.879.260-27.879.270), daß "verstreut sein" gemeint war (Determinative Weg + Beinchen). Zwei Handschriften haben die Präposition m, pAnastasi VII hat ḥr, in zwei weiteren Handschriften fehlt die Präposition.
    - r-ꜣw: ist in vier Handschriften durch hꜣi̯ ersetzt. Lies vielleicht: "das Land ist hüpfend (zu Hapi) herabgestiegen". Ob mit hꜣi̯ eine Umdeutung von ftft: "hüpfen" in negativem Sinne einhergeht, ist unklar. ftft ist in pSallier II und pAnastasi VII mit dem schlechten Vogel determiniert, einem Determinativ, das nur an dieser Stelle belegt ist (Wb. I, 581.7).

    Autor:in des Kommentars: Peter Dils; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch; Datensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Revision: 26.06.2015

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBUBd74WISXAt0Xrvse4v8mJABA
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd74WISXAt0Xrvse4v8mJABA

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Peter Dils, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko, Anja Weber, Christine Greger, Svenja Damm, Satz ID IBUBd74WISXAt0Xrvse4v8mJABA <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd74WISXAt0Xrvse4v8mJABA>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd74WISXAt0Xrvse4v8mJABA, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)