Satz ID IBUBd6c6xaM4AkzelIBYNSAGYic



    verb_irr
    de kommen

    SC.act.ngem.3sgf
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron.sg.3.f.]

    (unspecified)
    -3sg.f

    verb_3-lit
    de zufrieden sein

    PsP.3sgm
    V\res-3sg.m

    preposition
    de wie

    (unspecified)
    PREP

    verb_3-inf
    de finden

    Partcp.pass.ngem.sgf
    V\ptcp.pass.f.sg




    13,4
     
     

     
     


    145

    145
     
     

     
     

    preposition
    de in

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Schriftstück

    (unspecified)
    N.m:sg

    substantive
    de zweimal (Betonung beim Imperativ, Adjektiven etc.)

    (unspecified)
    N

    preposition
    de in

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Schrift

    Noun.sg.stc
    N.m:sg:stc

    title
    de Schreiber

    (unspecified)
    TITL

    person_name
    de Chai-em-Waset

    (unspecified)
    PERSN

    preposition
    de für (jmd.)

    Prep.stpr.3sgm
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    substantive_masc
    de Selbst

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    substantive_masc
    de Schweigsamer

    (unspecified)
    N.m:sg

    adjective
    de wahr

    Adj.sgm
    ADJ:m.sg

    adjective
    de vollkommen

    (unspecified)
    ADJ




    13,5
     
     

     
     


    146

    146
     
     

     
     

    substantive_fem
    de Verhalten

    (unspecified)
    N.f:sg

    substantive_masc
    de der Freundliche

    (unspecified)
    N.m:sg

    verb_3-inf
    de lieben

    Partcp.act.ngem.sgm
    V\ptcp.act.m.sg

    substantive_masc
    de Mensch

    (unspecified)
    N.m:sg

    verb_2-lit
    de [Negationsverb]

    Partcp.act.ngem.sgm
    V\ptcp.act.m.sg

    verb_3-lit
    de stehen

    Neg.compl.unmarked
    V\advz

    preposition
    de in

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Auge

    Noun.sg.stc
    N.f:sg:stc

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.1.c.]

    (unspecified)
    -1sg

    substantive_masc
    de der Andere

    (unspecified)
    N.m:sg




    13,6
     
     

     
     


    147

    147
     
     

     
     

    verb_2-lit
    de [Negationsverb]

    Partcp.act.ngem.sgm
    V\ptcp.act.m.sg

    verb_3-lit
    de anfeinden, verleumden

    Neg.compl.unmarked
    V\advz

    substantive_masc
    de Diener

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de zu (jmd.)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Herr

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    title
    de Schreiber

    (unspecified)
    TITL

    verb_3-lit
    de berechnen (math.)

    Partcp.act.ngem.sgm
    V\ptcp.act.m.sg

    substantive_masc
    de Rechnung

    (unspecified)
    N.m:sg

    substantive_masc
    de Steuer

    (unspecified)
    N.m:sg




    13,7
     
     

     
     


    148

    148
     
     

     
     

    verb_3-lit
    de erfahren sein

    Partcp.act.ngem.sgm
    V\ptcp.act.m.sg

    substantive_masc
    de Gesicht

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de [Präposition]

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Arbeit

    Noun.sg.stc
    N.f:sg:stc

    gods_name
    de Thot

    (unspecified)
    DIVN

    title
    de Schreiber

    (unspecified)
    TITL

    person_name
    de Chai-em-Waset

    (unspecified)
    PERSN

    preposition
    de für (jmd.)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Bruder

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m




    13,8
     
     

     
     


    149

    149
     
     

     
     

    verb_3-inf
    de lieben

    Partcp.pass.ngem.sgm.stpr.3sgm
    V\ptcp.pass.m.sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    substantive_masc
    de Liebling

    (unspecified)
    N.m:sg

    substantive_masc
    de Schweigsamer

    (unspecified)
    N.m:sg

    adjective
    de wahr

    Adj.sgm
    ADJ:m.sg

    adjective
    de vollkommen

    (unspecified)
    ADJ

    substantive_fem
    de Verhalten

    (unspecified)
    N.f:sg




    13,9
     
     

     
     


    150

    150
     
     

     
     

    verb_3-lit
    de erfahren sein

    Partcp.act.ngem.sgm
    V\ptcp.act.m.sg

    substantive_masc
    de Gesicht

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de [Präposition]

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Arbeit

    Noun.sg.stc
    N.f:sg:stc

    gods_name
    de Thot

    (unspecified)
    DIVN

    title
    de Schreiber

    (unspecified)
    TITL

    person_name
    de PN/m

    (unspecified)
    PERSN

    substantive_masc
    de Sohn

    (unspecified)
    N.m:sg




    〈___〉
     
     

    (unspecified)

de Es (d.h. der Text) kommt zufriedenstellend an(s Ende), entsprechend dem, was schriftlich (wörtl.: in der Schrift) vorgefunden wurde, zweimal,
in der Schrift (oder: als Schrift) des Schreibers Chaemwaset für sich selbst, (d.h. für) den wahrlich Bescheidenen (wörtl.: Schweiger), mit vollkommenem Verhalten, mit aufmerksamem Herzen, der die Menschen liebt, der nicht im Auge eines anderen steht (d.h. der niemandem im Wege steht), der einen Diener nicht bei seinem Herrn verleumdet, den Schreiber, der die Rechnung der Steuer (?) berechnet, bewandert (wörtl.: mit kundigem Gesicht) in der Arbeit des Thoth, den Schreiber Chaemwaset,
(und) für seinen Bruder, seinen von Herzen Geliebten, den wahrlich Bescheidenen, mit vollkommenem Verhalten, bewandert in der Arbeit des Thoth, den Schreiber Mehu, Sohn des 〈...〉.

Autor:innen: Peter Dils; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Johannes Jüngling, Lutz Popko (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 14.11.2019)

Kommentare
  • - jwi̯=s ḥtp.w ist nicht die übliche Formel des Kolophons. Man erwartet jwi̯=f/s pw nfr (m-ḥtp) oder jw=f/s pw m-ḥtp. Vgl. Lenzo Marchese, in: BIFAO 104/1, 2004, 361 und 362-363.
    - m zẖꜣ.w.pl: von Quack als Substantiv übersetzt "in der Schrift (des Schreibers)", von Westendorf (Der Gebrauch des Passivs, 122) als pass. Partizip (mit logischem Subjekt im direkten Genitiv angehängt) aufgefaßt.
    - zḫꜣ.w njs ḥsb ṯs: Quack übersetzt "der Schreiber, der die Abrechnung durchführt" nach Gardiner "the scribe who rendered account (?)". Scharff hat "dem Schreiber, der die Rechnung berechnet und den Spruch hersagt" (Der historische Abschnitt der Lehre für König Merikarê, 6, Anm. 2). njs wird bei mathematischen Aufgaben verwendet und vgl. njs ḥsb.w: Wb. III, 167, 20: "die Rechnung berechnen". Lenzo Marchese übersetzt "le scribe qui récite et qui compte le verdict" (in: BIFAO 104/1, 2004, 362). Ist ṯz eine Schreibung von ṯz: "Steuer" (Wb. V, 404, 11; der Wb.-Zettel DZA 31.300.030 zur Lehre für Merikare ist unter diesem Lemma einsortiert) oder von ṯz: "Tadelnswertes" (Wb. V, 408, 8-10)? Scharff scheint ṯz als ṯꜣz$: "Spruch" zu übersetzen, wozu er aber die Wortanordnung ändern muß.

    Autor:in des Kommentars: Peter Dils; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch; Datensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Revision: 26.06.2015

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBUBd6c6xaM4AkzelIBYNSAGYic
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd6c6xaM4AkzelIBYNSAGYic

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Peter Dils, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Johannes Jüngling, Lutz Popko, Satz ID IBUBd6c6xaM4AkzelIBYNSAGYic <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd6c6xaM4AkzelIBYNSAGYic>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd6c6xaM4AkzelIBYNSAGYic, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)