Satz ID IBUBd5n4mdscH0MQqEU5mRS3Tds



    verb_2-lit
    de sagen

    SC.n.act.ngem.1sg
    V\tam.act-ant:stpr

    personal_pronoun
    de ich

    (unspecified)
    -1sg

    particle_enclitic
    de [enkl. Part.], aber

    (unspecified)
    =PTCL

    preposition
    de als (Art und Weise)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Unwahrheit, Ausflucht

    (unspecified)
    N.m:sg




    38
     
     

     
     

    verb_irr
    de kommen

    SC.n.act.ngem.1sg
    V\tam.act-ant:stpr

    personal_pronoun
    de ich

    (unspecified)
    -1sg

    preposition
    de von her, aus (lokal)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Expedition

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de hin zu, gegen

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Land (geogr.-polit.)

    Noun.sg.stc
    N.m:sg:stc

    substantive_masc
    de Land (geogr.-polit.)

    Noun.pl.stabs
    N.m:pl

    verb_3-lit
    de wiederholen, berichten

    SC.act.ngem.3sg
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de man (pron. suff. 3. sg.)

    (unspecified)
    -3sg.c

    preposition
    de [Dat.]

    Prep.stpr.1sg
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de (pron. suff. 1. sg.) nach Präp.

    (unspecified)
    -1sg

    personal_pronoun
    de es, [pron. enkl. 3. sg.]

    (unspecified)
    =3sg.c

de Aber als Ausflucht sagte ich: "(Als) ich zurückkam von einer Expedition gegen das Land der Temehu-Libyer, berichtete man mir 〈davon〉!"

Autor:innen: Frank Feder; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Antonie Loeschner, Simon D. Schweitzer, Lutz Popko (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 20.04.2023)

Kommentare
  • Die Bedeutung von mšꜥ 'Expedition' statt 'Heer' hat der Schreiber mit dem Det. des Schiffes klargestellt, so aber nur B. Man muß wohl auch die anderen Zeugen so verstehen.
    jji̯.n=j hier und bei den Zeugen des NR, R anders.

    Autor:in des Kommentars: Frank Feder; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch; Datensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Revision: 26.06.2015

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBUBd5n4mdscH0MQqEU5mRS3Tds
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd5n4mdscH0MQqEU5mRS3Tds

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Frank Feder, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Antonie Loeschner, Simon D. Schweitzer, Lutz Popko, Satz ID IBUBd5n4mdscH0MQqEU5mRS3Tds <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd5n4mdscH0MQqEU5mRS3Tds>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd5n4mdscH0MQqEU5mRS3Tds, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)