Satz ID IBUBd5iRAnstZkiniqyGlf9UH9k






    27
     
     

     
     

    substantive
    de Schiffer

    (unspecified)
    N

    cardinal
    de [Kardinalzahl (ganze Zahlen und Brüche) in Ziffernschreibung]

    (unspecified)
    NUM.card

    preposition
    de in, auf [Präposition]

    Prep.stpr.3sgf
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de sie [pron. suff. 3. fem. sg.]

    (unspecified)
    -3sg.f




    28
     
     

     
     

    preposition
    de als (etwas sein)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Auserlesenes

    (unspecified)
    N.m:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de gehörig zu; [Gen.]

    Adj.sgm
    gen

    place_name
    de Ägypten

    (unspecified)
    TOPN

de 120 Seeleute waren auf ihm, von den Besten Ägyptens.

Autor:innen: Peter Dils & Heinz Felber; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Florence Langermann, Simon D. Schweitzer (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 07.10.2020)

Kommentare
  • sqdw: Golenischeff, in: RecTrav 28, 1906, 76 transliteriert das erste Determinativ als den Soldaten A12. In: Le conte du naufragé, BdE 2, Le Caire 1912, 2 und in: Les papyrus hiératiques, 2 nimmt er den Schiffer A10 und folgt damit Erman, in: ZÄS 43, 1906, 6 und 7, der zwar den Schiffer A10 verwendet, aber von einem "Mann, der irgend etwas kurzes in der Hand hält" spricht. Laut Gardiner, in: ZÄS 45, 1908, 61 ist das Zeichen jedoch eine Reduzierung von dem mauerbauenden Mann A35. Aber weil das Zeichen sehr stark dem verehrenden Mann A30 ähnelt, verwendet Gardiner dieses A30 "for practical convenience". Eigentlich müßte man also zwischen A30 und das hier vorliegende Zeichen differenzieren, weshalb hier A83 verwendet wird.

    Autor:in des Kommentars: Peter Dils; Datensatz erstellt: 13.04.2016, letzte Revision: 13.04.2016

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBUBd5iRAnstZkiniqyGlf9UH9k
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd5iRAnstZkiniqyGlf9UH9k

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Peter Dils & Heinz Felber, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Florence Langermann, Simon D. Schweitzer, Satz ID IBUBd5iRAnstZkiniqyGlf9UH9k <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd5iRAnstZkiniqyGlf9UH9k>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd5iRAnstZkiniqyGlf9UH9k, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)