Satz ID IBUBd3h863nm40v7oEv78tut0vA (Variante 1)


(Eine von 4 Lesevarianten dieses Satzes: >> #1 <<, #2, #3, #4)




    C.5
     
     

     
     

    verb_caus_2-lit
    de zerstören

    SC.n.act.ngem.1sg
    V\tam.act-ant:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.1.c.]

    (unspecified)
    -1sg

    substantive_masc
    de abgesperrter Bezirk

    Noun.pl.stabs
    N.m:pl

    substantive_masc
    de Wanderstämme

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de wie

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Schakal

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de an

    (unspecified)
    PREP




    C.6
     
     

     
     

    substantive_masc
    de Randzone

    (unspecified)
    N.m:sg

en I seized the fortresses of the terrace dwellers (?) [...] like [...] ? at the desert's edge.

Autor:innen: Renata Landgrafova & Peter Dils; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Johannes Jüngling, Lutz Popko, Simon D. Schweitzer (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 07.03.2023)

Kommentare
  • sḫn.n=j ḫnr.wt ...: Breasted, in: AJSL 21, 1905, 157 übersetzt "I overthrew the strongholds of the nomads (?) as if they had never been (??)", wobei er eine Ableitung eines seltenen Bewegungsverbs in ḫtꜣ erkennt (vgl. für ein solches Verb Wb. III, 343.5: "umherziehen" und Wb. III, 343.8: "Wanderstämme" in der Graphie ḫtjw). Breasted, Ancient Records, I, 227: "I overthrew the strongholds of the nomads as if they had never been. I coursed through the field" (etwa mj 〈nn〉 wn; ḫns=j. Sethe, Erläuterungen, 132, Anm. zu 82.13/14 liest hier ḫnt.w ḫtꜣ.w=j mj wnš.wj m ꜥḏ: "Festungwerke, die ich beschlich wie ein Wolfspaar im Dickicht(?)". Obsomer, Sésostris Ier, 549 und 550, Anm. (q) und (r): ḫnr.wt ḫtꜣ.w〈t〉=j mj wn[ḏw] m ꜥḏ: "les camps que j'approchai comme (on approche) du petit bétail(?) à la frange du désert" oder mj wn ḫns m ꜥḏ (ohne Übersetzung).

    Autor:in des Kommentars: Renata Landgrafova & Peter Dils; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils; Datensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Revision: 01.08.2016

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBUBd3h863nm40v7oEv78tut0vA
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd3h863nm40v7oEv78tut0vA

Achtung: Aus technischen Gründen können für Satzlesungsvarianten keine individuellen permanenten IDs garantiert werden. Die Zitation erfolgt daher nur über die Basis-Satz-ID inkl. aller Varianten.

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Renata Landgrafova & Peter Dils, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Johannes Jüngling, Lutz Popko, Simon D. Schweitzer, Satz ID IBUBd3h863nm40v7oEv78tut0vA <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd3h863nm40v7oEv78tut0vA>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd3h863nm40v7oEv78tut0vA, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)