Satz ID IBUBd34pcPepkEX6vjegUoluf10




    H3a

    H3a
     
     

     
     

    verb_3-lit
    de die Nacht zubringen

    PsP.1sg
    V\res-1sg

    preposition
    de [mit Infinitiv]

    (unspecified)
    PREP

    verb_3-inf
    de bewachen

    Inf
    V\inf

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.1.c.]

    (unspecified)
    -1sg

    preposition
    de für (jmd.)

    Prep.stpr.2sgm
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    substantive_masc
    de Herz

    Noun.sg.stpr.2sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    substantive_masc
    de Selbst

    Noun.sg.stpr.2sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m





     
     

     
     


    H3b

    H3b
     
     

     
     

    particle
    de denn; weil (Konjunktion)

    (unspecified)
    PTCL

    particle
    de [Negationswort, systematisch unterschieden von n]

    (unspecified)
    PTCL

    verb_2-gem
    de sein

    SC.act.ngem.1sg
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.1.c.]

    (unspecified)
    -1sg

    preposition
    de von (partitiv)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Haushaltsangehörige

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de für (jmd.)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Mann

    (unspecified)
    N.m:sg





     
     

     
     

    substantive_masc
    de Tag

    (unspecified)
    N.m:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.sgm
    PREP-adjz:m.sg

    substantive_fem
    de Unglück

    Noun.sg.stpr.2sgm
    N.f:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m




    1, 5
     
     

     
     





     
     

     
     

de Ich verbringe die Nacht damit, dein eigenes Herz für dich zu schützen, weil ich nicht zu den (unzuverlässigen) Anhängern eines Mannes (von Rang) an deinem Unglückstag gehöre.

Autor:innen: Peter Dils; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Billy Böhm, Lutz Popko (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 13.10.2023)

Kommentare
  • Die Fehlinterpretation von sḏr.kwj als Pseudopartizip statt als neuägyptische Graphie von sḏr=k wird von Burkard, Textkritische Untersuchungen, 212-213 nicht für unmöglich gehalten. Das Suffix bei zꜣw ist dann natürlich falsch, aber in oDeM 1092 steht sḏr.kwj zꜣw=j: "Ich verbringe die Nacht, indem ich schütze". In oDeM 1021 und oDeM 1092 ist das Suffix bei wn=j ausgeschrieben.

    Autor:in des Kommentars: Peter Dils; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch; Datensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Revision: 26.06.2015

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBUBd34pcPepkEX6vjegUoluf10
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd34pcPepkEX6vjegUoluf10

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Peter Dils, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Billy Böhm, Lutz Popko, Satz ID IBUBd34pcPepkEX6vjegUoluf10 <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd34pcPepkEX6vjegUoluf10>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.3, 16.5.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd34pcPepkEX6vjegUoluf10, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)