Satz ID IBUBd19ZlcEaO06gvwvh4pdHDF8



    verb_3-inf
    de empfinden, halten für

    SC.n.act.ngem.1sg
    V\tam.act-ant:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.1.c.]

    (unspecified)
    -1sg

    substantive_masc
    de [Bez. für Krokodil]

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de wie

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Maus

    (unspecified)
    N.m:sg




    {⸢n⸣}
     
     

    (unspecified)





    13
     
     

     
     

    substantive_fem
    de Flut

    (unspecified)
    N.f:sg

    preposition
    de wie

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Erde

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de für (jmd.)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Fuß

    Noun.du.stpr.1sg
    N.m:du:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.1.c.]

    (unspecified)
    -1sg

de Wie eine Maus (emp)fand ich den "Gierigen", wie Land unter meinen Füßen die Flut.

Autor:innen: Lutz Popko; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Svenja Damm (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 25.10.2023)

Kommentare
  • gmi̯.n=j ist vermutlich eine emphatische Form, vgl. J. Winand, Études de néo-égyptien, Bd. 1, La morphologie verbale, Liège 1992 (AegLeod 2), S. 185, wo er schreibt, dass ihm aus der Zeit nach Ramses II. kein sicherer Fall eines prädikativen sḏm.n=f bekannt wäre.

    n: Mathieu, S. 106, Anm. 348 vermutete in dem überflüssigen n am Ende von Zeile 12 eine Partikel (?) zur Koordination. Auffällig ist die Position am Ende der Zeile. Vgl. hierzu vielleicht eher die als Raumfüller verwendeten rs und in wenigen Fällen auch ns des Schreibers Pentawer, A.H. Gardiner, Late-Egyptian Stories, Bruxelles 1981 (=1932) (BiAe 1), 87, 5, Anm. h und A.J. Spalinger, The Transformation of an Ancient Egyptian Narrative: P.Sallier III and the Battle of Kadesh, Wiesbaden 2002 (GOF IV.40), S. 117-128.

    Autor:in des Kommentars: Lutz Popko; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch; Datensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Revision: 26.06.2015

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBUBd19ZlcEaO06gvwvh4pdHDF8
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd19ZlcEaO06gvwvh4pdHDF8

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Lutz Popko, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Svenja Damm, Satz ID IBUBd19ZlcEaO06gvwvh4pdHDF8 <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd19ZlcEaO06gvwvh4pdHDF8>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd19ZlcEaO06gvwvh4pdHDF8, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)