Lade Sätze...

(Wir arbeiten daran, die Performance dieser Seite zu verbessern.)

Belegstellen-Suchergebnisse

Such-ParameterLemma-ID = 703392
Suchergebnis: 11 - 20 von 22 Sätzen mit Belegen (inkl. Lesevarianten).





    Text 1.26:7
     
     

     
     

    title
    de Priester des Cheops

    (unspecified)
    TITL




    Text 1.26:8
     
     

     
     

    title
    de Gutsvorsteher

    (unspecified)
    TITL




    Text 1.26:9
     
     

     
     

    title
    de Wab-Priester des Königs

    (unspecified)
    TITL




    Text 1.26:10
     
     

     
     

    title
    de Verwalter des Königsvermögens

    (unspecified)
    TITL

    person_name
    de Nefer-bau-Ptah

    (unspecified)
    PERSN
Hieroglyphen künstlich angeordnet

de Der Priester des Cheops, Gutsvorsteher, Wab-Priester des Königs und Verwalter des Königsvermögens Nefer-bau-Ptah.

Autor:innen: Stefan Grunert; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: vor Juni 2015 (1992–2015))





    Text 2.7:1
     
     

     
     

    substantive_masc
    de Sohn

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    nisbe_adjective_substantive
    de ältester

    Adj.sgm
    N-adjz:m.sg

    title
    de Gutsvorsteher

    (unspecified)
    TITL




    Text 2.7:2
     
     

     
     

    person_name
    de Nefer-bau-Ptah

    (unspecified)
    PERSN
Hieroglyphen künstlich angeordnet

de Sein ältester Sohn, der Gutsvorsteher Nefer-bau-Ptah.

Autor:innen: Stefan Grunert; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: vor Juni 2015 (1992–2015))





    Text 1.24:2
     
     

     
     

    substantive_fem
    de Totenopfer

    (unspecified)
    N.f:sg

    preposition
    de für

    Prep.stpr.3sgm
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    artifact_name
    de Neujahrstag (Fest)

    (unspecified)
    PROPN

    artifact_name
    de Thot-Fest

    (unspecified)
    PROPN

    artifact_name
    de Jahresanfang (ein Fest)

    (unspecified)
    PROPN

    artifact_name
    de Wag-Fest (Totenfest)

    (unspecified)
    PROPN

    artifact_name
    de Großes Fest (ein Totenfest)

    (unspecified)
    PROPN

    artifact_name
    de Der Brand (Fest)

    (unspecified)
    PROPN

    artifact_name
    de Heraustreten des Min (Fest)

    (unspecified)
    PROPN

    artifact_name
    de Aufstellen des Feuerbeckens (ein Fest)

    (unspecified)
    PROPN

    artifact_name
    de Erster des Monats (Fest zum Monatsanfang)

    (unspecified)
    PROPN

    artifact_name
    de Tepi-Semdet (Halbmonatsfest am 15. Tag des Monats)

    (unspecified)
    PROPN

    substantive_masc
    de Fest

    (unspecified)
    N.m:sg

    adjective
    de alle

    Adj.sgm
    ADJ:m.sg

    adverb
    de täglich

    (unspecified)
    ADV

    title
    de Verwalter des Königsvermögens

    (unspecified)
    TITL

    title
    de Vorsteher des großen Gutes

    (unspecified)
    TITL

    title
    de Priester des Cheops

    (unspecified)
    TITL

    title
    de Priester des Neferirkare

    (unspecified)
    TITL




    Text 1.24:3
     
     

     
     

    person_name
    de Nefer-bau-Ptah

    (unspecified)
    PERSN
Hieroglyphen künstlich angeordnet

de Ein Totenopfer für ihn an Neujahrstag (Fest), Thot-Fest, Jahresanfang (ein Fest), Wag-Fest (Totenfest), Großes Fest (ein Totenfest), Der Brand (Fest), Heraustreten des Min (Fest), Aufstellen des Feuerbeckens (ein Fest), Erster des Monats (Fest zum Monatsanfang), Tepi-Semdet (Halbmonatsfest am 15. Tag des Monats) und allen Festen täglich (für den) Verwalter des Königsvermögens, Vorsteher des großen Gutes, Priester des Cheops und Priester des Neferirkare Nefer-bau-Ptah.

Autor:innen: Stefan Grunert; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Lisa Seelau (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 13.09.2017)





    Text 1.17
     
     

     
     

    title
    de Verwalter des Königsvermögens

    (unspecified)
    TITL

    title
    de Vorsteher des großen Gutes

    (unspecified)
    TITL

    title
    de Wab-Priester des Königs

    (unspecified)
    TITL

    title
    de der tagtäglich von seinem Herrn Geliebte

    (unspecified)
    TITL

    substantive_masc
    de Würdiger

    (unspecified)
    N.m:sg

    person_name
    de Nefer-bau-Ptah

    (unspecified)
    PERSN
Hieroglyphen künstlich angeordnet

de Verwalter des Königsvermögens, Vorsteher des großen Gutes, Wab-Priester des Königs, der tagtäglich von seinem Herrn Geliebte, der Würdige Nefer-bau-Ptah.

Autor:innen: Stefan Grunert; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 14.11.2019)





    6.1
     
     

     
     

    substantive_fem
    de auserwählte Dinge

    (unspecified)
    N.f:sg




    6.2
     
     

     
     

    cardinal
    de [Zahl/Q]

    (unspecified)
    NUM.card

    substantive_masc
    de Brot

    (unspecified)
    N.m:sg

    substantive_masc
    de [Brotart]

    (unspecified)
    N.m:sg

    substantive_fem
    de Bier

    (unspecified)
    N.f:sg




    6.3
     
     

     
     

    cardinal
    de [Zahl/Q]

    (unspecified)
    NUM.card

    substantive_masc
    de Rind

    (unspecified)
    N.m:sg




    6.4
     
     

     
     

    cardinal
    de [Zahl/Q]

    (unspecified)
    NUM.card

    substantive_masc
    de Geflügel

    (unspecified)
    N.m:sg




    6.5
     
     

     
     

    cardinal
    de [Zahl/Q]

    (unspecified)
    NUM.card

    substantive_fem
    de Sache

    (unspecified)
    N.f:sg

    adjective
    de alle

    Adj.sgf
    ADJ:f.sg

    adjective
    de schön

    Adj.sgf
    ADJ:f.sg




    6.6-11
     
     

     
     

    preposition
    de für

    (unspecified)
    PREP

    title
    de Vorsteher des großen Gutes

    (unspecified)
    TITL

    person_name
    de Nefer-bau-Ptah

    (unspecified)
    PERSN
Hieroglyphen künstlich angeordnet

de Auserwählte Dinge: 1000 an Brot, Pezen-Brot (und) Bier, 1000 an Rind, 1000 an Geflügel, 1000 an jeder schönen Sache für den Vorsteher des großen Gutes Nefer-bau-Ptah.

Autor:innen: Stefan Grunert; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 10.10.2019)





    Text 3.4:1
     
     

     
     

    substantive_masc
    de Sohn

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    nisbe_adjective_substantive
    de ältester

    Adj.sgm
    N-adjz:m.sg




    Text 3.4:2
     
     

     
     

    title
    de [Titel oder Epitheton einer Privatperson]

    (unspecified)
    TITL




    Text 3.4:3
     
     

     
     

    person_name
    de Nefer-bau-Ptah

    (unspecified)
    PERSN
Hieroglyphen künstlich angeordnet

de Sein ältester Sohn --Zerstörung-- Nefer-bau-Ptah.

Autor:innen: Stefan Grunert; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: vor Juni 2015 (1992–2015))





    Text 1.19:1
     
     

     
     

    title
    de Priester des Cheops

    (unspecified)
    TITL

    title
    de Wab-Priester des Königs

    (unspecified)
    TITL




    Text 1.19:2
     
     

     
     

    title
    de Priester des Sahure

    (unspecified)
    TITL

    title
    de Vorsteher des großen Gutes

    (unspecified)
    TITL




    Text 1.19:3/4
     
     

     
     

    title
    de Priester des Neferirkare

    (unspecified)
    TITL

    substantive_masc
    de Würdiger

    (unspecified)
    N.m:sg

    title
    de Priester des Niuserre

    (unspecified)
    TITL

    person_name
    de Nefer-bau-Ptah

    (unspecified)
    PERSN
Hieroglyphen künstlich angeordnet

de Priester des Cheops, Wab-Priester des Königs, Priester des Sahure, Vorsteher des großen Gutes, Priester des Neferirkare, der Würdige und Priester des Niuserre Nefer-bau-Ptah.

Autor:innen: Stefan Grunert; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: vor Juni 2015 (1992–2015))





    Text 1.31:1
     
     

     
     

    title
    de Priester des Sahure

    (unspecified)
    TITL

    title
    de Verwalter des Königsvermögens

    (unspecified)
    TITL




    Text 1.31:2
     
     

     
     

    title
    de Priester des Niuserre

    (unspecified)
    TITL

    title
    de Wab-Priester des Königs

    (unspecified)
    TITL




    Text 1.31:3
     
     

     
     

    title
    de Vorsteher des großen Gutes

    (unspecified)
    TITL




    Text 1.31:4
     
     

     
     

    person_name
    de Nefer-bau-Ptah

    (unspecified)
    PERSN
Hieroglyphen künstlich angeordnet

de Der Priester des Sahure, Verwalter des Königsvermögens, Priester des Niuserre, Wab-Priester des Königs und Vorsteher des großen Gutes Nefer-bau-Ptah.

Autor:innen: Stefan Grunert; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: vor Juni 2015 (1992–2015))


    verb_3-lit
    de bestatten

    SC.tw.pass.ngem.3sgm
    V\tam-pass:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    preposition
    de in, zu, an, aus

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Begräbnisstätte

    (unspecified)
    N.m:sg

    nisbe_adjective_substantive
    de westlich

    Adj.sgf
    N-adjz:f.sg

    verb_4-inf
    de alt werden

    PsP.3sgm
    V\res-3sg.m

    adverb
    de schön

    (unspecified)
    ADV

    adverb
    de sehr

    (unspecified)
    ADV

    title
    de Versorgter beim großen Gott

    (unspecified)
    TITL

    title
    de Verwalter des Königsvermögens

    (unspecified)
    TITL




    Text 1.41:3
     
     

     
     

    person_name
    de Nefer-bau-Ptah

    (unspecified)
    PERSN
Hieroglyphen künstlich angeordnet

de Er möge begraben werden in der westlichen Begräbnisstätte, indem er sehr schön alt ist, der Versorgte beim großen Gott und Verwalter des Königsvermögens Nefer-bau-Ptah.

Autor:innen: Stefan Grunert; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Lisa Seelau (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 13.09.2017)





    Text 1.41:2
     
     

     
     

    substantive_fem
    de Totenopfer

    (unspecified)
    N.f:sg

    preposition
    de für

    Prep.stpr.3sgm
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    artifact_name
    de Neujahrstag (Fest)

    (unspecified)
    PROPN

    artifact_name
    de Thot-Fest

    (unspecified)
    PROPN

    artifact_name
    de Jahresanfang (ein Fest)

    (unspecified)
    PROPN

    artifact_name
    de Wag-Fest (Totenfest)

    (unspecified)
    PROPN

    artifact_name
    de Großes Fest (ein Totenfest)

    (unspecified)
    PROPN

    artifact_name
    de Der Brand (Fest)

    (unspecified)
    PROPN

    artifact_name
    de Aufstellen des Feuerbeckens (ein Fest)

    (unspecified)
    PROPN

    artifact_name
    de Heraustreten des Min (Fest)

    (unspecified)
    PROPN

    artifact_name
    de Monatsfest des Sadj

    (unspecified)
    PROPN

    substantive_masc
    de Fest

    (unspecified)
    N.m:sg

    adjective
    de jeder

    Adj.sgm
    ADJ:m.sg

    adverb
    de täglich

    (unspecified)
    ADV

    title
    de Gutsvorsteher

    (unspecified)
    TITL




    Text 1.41:3
     
     

     
     

    person_name
    de Nefer-bau-Ptah

    (unspecified)
    PERSN
Hieroglyphen künstlich angeordnet

de Ein Totenopfer für ihn (am) Neujahrstag (Fest), Thot-Fest, Jahresanfang (ein Fest), Wag-Fest (Totenfest), Großes Fest (ein Totenfest), Der Brand (Fest), Aufstellen des Feuerbeckens (ein Fest), Heraustreten des Min (Fest), Monatsfest des Sadj und jedem Fest täglich, (dem) Gutsvorsteher 〈〈Nefer-bau-Ptah〉〉.

Autor:innen: Stefan Grunert; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Lisa Seelau (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 13.09.2017)