Lade Sätze...

(Wir arbeiten daran, die Performance dieser Seite zu verbessern.)

Belegstellen-Suchergebnisse

Such-ParameterLemma-ID = 169120
Suchergebnis: 11 - 20 von 147 Sätzen mit Belegen (inkl. Lesevarianten).



    1:Szenentitel
     
     

     
     

    verb_2-gem
    de betrachten

    Inf
    V\inf

    substantive_fem
    de Gabe

    (unspecified)
    N.f:sg

    verb_3-inf
    de bringen

    Partcp.pass.gem.sgf
    V~ptcp.distr.pass.f.sg

    preposition
    de [lokal]

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Dorf

    Noun.pl.stabs
    N.f:pl

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.plf
    PREP-adjz:f.pl

    substantive_masc
    de Totenstiftung

    (unspecified)
    N.m:sg

    relative_pronoun
    de der welcher (Relativpronomen)

    Rel.pr.sgf
    PRON.rel:f.sg

    preposition
    de [lokal]

    (unspecified)
    PREP

    place_name
    de Unterägypten

    (unspecified)
    TOPN

    place_name
    de Oberägypten

    (unspecified)
    TOPN

de Das Betrachten der aus den Dörfern der Totenstiftung, die in Unterägypten und Oberägypten ist, gebrachten Gabe.

Autor:innen: Stefan Grunert; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 14.11.2019)



    1
     
     

     
     

    verb_irr
    de kommen

    Inf.t
    V\inf

    preposition
    de [lokal]

    (unspecified)
    PREP

    place_name
    de Delta

    (unspecified)
    TOPN

    preposition
    de [lokal]

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Dorf

    Noun.pl.stabs
    N.f:pl

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.plf
    PREP-adjz:f.pl

    substantive_masc
    de Totenstiftung

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de nach (temporal)

    (unspecified)
    PREP

    verb_2-gem
    de sehen

    Inf.stpr.3pl
    V\inf:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. pl.3.c.]

    (unspecified)
    -3pl


    2
     
     

     
     

    title
    de einziger Freund (des Königs)

    (unspecified)
    TITL

    title
    de Hüter des Diadems

    (unspecified)
    TITL

    title
    de Oberhaupt von El-Kab

    (unspecified)
    TITL

    title
    de zum Herzen seines Herrn Gehöriger

    (unspecified)
    TITL

    title
    de Hüter des Geheimnisses des Morgenhauses

    (unspecified)
    TITL

    person_name
    de Tjy

    (unspecified)
    PERSN

de Das Kommen des einzigen Freundes, Hüter des Diadems, Oberhaupt von El-Kab, zum Herzen seines Herrn Gehöriger und Hüter des Geheimnisses des Morgenhauses, Tjy, aus dem Delta und aus den Dörfern der Totenstiftung nach ihrem Betrachten.

Autor:innen: Stefan Grunert; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 14.11.2019)



    1 (A1)
     
     

     
     

    verb_3-inf
    de bringen

    Inf.t
    V\inf

    substantive_fem
    de Totenopfer

    (unspecified)
    N.f:sg


    2
     
     

     
     

    preposition
    de seitens (jmds.)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Dorf

    Noun.pl.stabs
    N.f:pl

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.plf
    PREP-adjz:f.pl

    substantive_masc
    de Totenstiftung

    (unspecified)
    N.m:sg


    3
     
     

     
     

    relative_pronoun
    de der welcher (Relativpronomen)

    Rel.pr.plf
    PRON.rel:f.pl

    preposition
    de [lokal]

    (unspecified)
    PREP

    place_name
    de Unterägypten

    (unspecified)
    TOPN

    place_name
    de Oberägypten

    (unspecified)
    TOPN


    4
     
     

     
     

    preposition
    de für (jmd.)

    (unspecified)
    PREP

    title
    de einziger Freund (des Königs)

    (unspecified)
    TITL

    person_name
    de Tjy

    (unspecified)
    PERSN

de Das Bringen des Totenopfers seitens der Dörfer der Totenstiftung, welchen in Unter- und Oberägypten sind für den einzigen Freund (des Königs) Tjy.

Autor:innen: Stefan Grunert; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 26.10.2016)


    verb_3-inf
    de bringen

    SC.act.ngem.nom.subj
    V\tam.act

    substantive_masc
    de Ernte

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de in (Zustand)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Auftrag

    Noun.sg.stc
    N.f:sg:stc

    substantive_fem
    de Gottesopfer

    (unspecified)
    N.f:sg

    preposition
    de aus (lokal)

    (unspecified)
    PREP

    place_name
    de Unterägypten

    (unspecified)
    TOPN

    substantive_masc
    de Oberägypten (Krone von O.Äg.)

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de als (Eigenschaft, Material)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Stundendienst-Vergütung

    (unspecified)
    N.m:sg
Hieroglyphen künstlich angeordnet

de Die Ernte möge gebracht werden im Auftrag des Gottesopfers aus Unter- und Unterägypten als Stundendienst-Vergütung.

Autor:innen: Stefan Grunert; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 14.11.2019)


    verb_2-gem
    de betrachten

    Inf.gem_Aux.jw
    V\inf

    substantive_masc
    de Schriftstück

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de wegen (Grund, Zweck)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Gabe

    (unspecified)
    N.f:sg

    verb_3-inf
    de bringen

    Partcp.pass.gem.sgf
    V~ptcp.distr.pass.f.sg

    preposition
    de aus (lokal)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Dorf

    Noun.pl.stpr.3sgm
    N.f:pl:stpr

    personal_pronoun
    de sein

    (unspecified)
    -3sg.m

    nisbe_adjective_preposition
    de [Genitiv]

    Adj.sgf
    PREP-adjz:f.sg

    substantive_masc
    de Totenstiftung

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de in

    (unspecified)
    PREP

    place_name
    de Unterägypten

    (unspecified)
    TOPN

    substantive_masc
    de Oberägypten (Krone von O.Äg.)

    (unspecified)
    N.m:sg

    adverb
    de sehr

    (unspecified)
    ADV

    adverb
    de sehr

    (unspecified)
    ADV

de Das Betrachten der Schrift wegen der Gabe, die sehr zahlreich aus seinen Dörfern der Totenstiftung in Unter- und Oberägypten gebracht wird.

Autor:innen: Stefan Grunert; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 26.06.2015)

1 Zerstörung ⸢ꜥw.t⸣ ⸢nb⸣ Tꜣ-mḥ.w Tꜣ-šmꜥ.w Zerstörung



    1
     
     

     
     


    Zerstörung
     
     

     
     

    substantive_fem
    de Kleinvieh; Herde

    (unspecified)
    N.f:sg

    adjective
    de jeder; alle; irgendein

    Adj.sgf
    ADJ:f.sg

    place_name
    de Unterägypten; Delta

    (unspecified)
    TOPN

    place_name
    de Oberägypten

    (unspecified)
    TOPN


    Zerstörung
     
     

     
     

de ... alles Kleinvieh Ober- und Unterägyptens ...

Autor:innen: Stefan Grunert; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Anja Weber (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 14.11.2019)





    Beginn zerstört
     
     

     
     




    1
     
     

     
     

    place_name
    de Unterägypten

    (unspecified)
    TOPN




    Zerstörung
     
     

     
     

    substantive_masc
    de Haus

    (unspecified)
    N.m:sg
Hieroglyphen künstlich angeordnet

de --Beginn_zerstört-- Unterägypten --Zerstörung-- Haus.

Autor:innen: Stefan Grunert; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 26.06.2015)

Szenentitel (unteres Register):1 sḫpi̯.t nḏ.t-ḥr rnp(.t) nb.t nfr.t jnn!.t m Tꜣ-mḥw Šmꜥ.w



    Szenentitel (unteres Register):1
     
     

     
     

    verb_caus_3-inf
    de herbeiführen, bringen

    Inf.t
    V\inf

    substantive_fem
    de Gabe

    (unedited)
    N.f

    substantive_fem
    de Frisches (Pflanzen und Früchte)

    (unedited)
    N.f

    adjective
    de jede/r

    Adj.sgf
    ADJ:f.sg

    adjective
    de vollkommen, gut, schön

    Adj.sgf
    ADJ:f.sg

    verb_3-inf
    de bringen, holen

    Partcp.pass.gem.sgf
    V~ptcp.distr.pass.f.sg

    preposition
    de in, zu, an, aus [lokal]

    (unedited)
    PREP

    place_name
    de Unterägypten

    (unedited)
    TOPN

    place_name
    de Oberägypten

    (unedited)
    TOPN

de Das Bringen der aus Unter- und Oberägypten gebrachten Gabe jeder schönen Frischware.

Autor:innen: Stefan Grunert; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 14.11.2019)


    verb_caus_3-inf
    de herbeiführen, bringen

    Inf.t
    V\inf

    substantive_fem
    de Gerste

    (unedited)
    N.f

    substantive_fem
    de [Art Getränk]

    (unedited)
    N.f

    substantive_fem
    de Sache

    (unedited)
    N.f

    adjective
    de jede/r

    Adj.sgf
    ADJ:f.sg

    adjective
    de gut, schön

    Adj.sgf
    ADJ:f.sg


    Szenentitel (mittl. Register):2
     
     

     
     

    verb_3-inf
    de bringen, holen

    Partcp.pass.gem.sgf
    V~ptcp.distr.pass.f.sg

    preposition
    de in (Freude), als (Gekochtes) [Zustand,Weise]

    (unedited)
    PREP

    substantive_fem
    de Dorf, Stadt

    Noun.pl.stpr.3sgm
    N.f:pl:stpr

    personal_pronoun
    de er [pron. suff. 3. masc. sg.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    nisbe_adjective_preposition
    de [Gen.]

    (unedited)
    PREP-adjz

    place_name
    de Unterägypten

    (unedited)
    TOPN

    place_name
    de Oberägypten

    (unedited)
    TOPN

    preposition
    de in, am [temporal]

    (unedited)
    PREP

    substantive_masc
    de Fest

    (unedited)
    N.m

    preposition
    de in (Freude), als (Gekochtes) [Zustand,Weise]

    (unedited)
    PREP

    substantive_fem
    de täglicher Bedarf

    (unedited)
    N.f

    nisbe_adjective_preposition
    de [Gen.]

    (unedited)
    PREP-adjz

    substantive_masc
    de jeder Tag

    (unedited)
    N.m

de Das Herbeibringen der aus seinen Dörfern Unter- und Oberägyptens zum Fest als Tagesbedarf täglich gebrachten Gerste, Djeseret-Getränks und jeder schönen Sache.

Autor:innen: Stefan Grunert; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 14.11.2019)

Szenentitel (oberes Register):1 [sḫpi̯.t] Bezeichnung der Opfergabe(n) zerstört [jnn!.t] m ḥw.PLt =f n(.w)t Tꜣ-mḥw Šmꜥ.w



    Szenentitel (oberes Register):1
     
     

     
     

    verb_caus_3-inf
    de herbeiführen, bringen

    Inf.t
    V\inf


    Bezeichnung der Opfergabe(n) zerstört
     
     

     
     

    verb_3-inf
    de bringen, holen

    Partcp.pass.gem.sgf
    V~ptcp.distr.pass.f.sg

    preposition
    de in, zu, an, aus [lokal]

    (unedited)
    PREP

    substantive_fem
    de Gut

    Noun.pl.stpr.3sgm
    N.f:pl:stpr

    personal_pronoun
    de er [pron. suff. 3. masc. sg.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    nisbe_adjective_preposition
    de [Gen.]

    (unedited)
    PREP-adjz

    place_name
    de Unterägypten

    (unedited)
    TOPN

    place_name
    de Oberägypten

    (unedited)
    TOPN

de [Das Bringen] ... der aus seinen Gütern Unter- und Oberägyptens gebrachten [(Opfergabe)] .

Autor:innen: Stefan Grunert; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 14.11.2019)