Lade Sätze...

(Wir arbeiten daran, die Performance dieser Seite zu verbessern.)

Belegstellen-Suchergebnisse

Such-ParameterLemma-ID = 859317
Suchergebnis: 1 - 4 von 4 Sätzen mit Belegen (inkl. Lesevarianten).





    2
     
     

     
     

    place_name
    de Der Horussee

    (unspecified)
    TOPN

    preposition
    de (etwas) haben

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Salz

    (unspecified)
    N.f:sg

de Das Gewässer (namens) Horus-See (Schihor/Schenhur, d.h. der Manzalah-See?) enthält Salz;

Autor:innen: Peter Dils; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko, Johannes Jüngling, Anja Weber (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 13.10.2023)


    place_name
    de Der Horussee

    (unspecified)
    TOPN




    2.9
     
     

     
     

    preposition
    de unter (etwas sein) (etwas tragend); (etwas) haben

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Salz

    (unspecified)
    N.f:sg





     
     

     
     

de Das Gewässer (namens) Horus-See (Schihor/Schenhur) enthält Salz;

Autor:innen: Peter Dils; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Johannes Jüngling, Lutz Popko, Anja Weber (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 18.02.2021)


    verb_irr
    de kommen

    SC.act.spec.nom.subj
    V\tam.act

    preposition
    de hin zu

    Prep.stpr.3sgm
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m




    Pꜣ-ṯwfj
     
     

    (unspecified)





    2.12
     
     

     
     

    preposition
    de zusammen mit

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Papyruspflanze

    (unspecified)
    N.m:sg





     
     

     
     

    place_name
    de Der Horussee

    (unspecified)
    TOPN

    preposition
    de zusammen mit

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Schilfrohr

    (unspecified)
    N.m:sg





     
     

     
     

de Mit Papyrus wird das (Gebiet namens) Papyrusdickicht (das Schilfmeer?) zu ihr (der Stadt) kommen,
mit Schilf (das Gebiet namens) der Horus-See.

Autor:innen: Peter Dils; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Johannes Jüngling, Lutz Popko, Anja Weber (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 18.02.2021)

Pꜣ-š[-Ḥr.w] Ende der Zeile zerstört? rto y+3,1 Satzende zerstört


    place_name
    de Der Horussee

    (unspecified)
    TOPN




    Ende der Zeile zerstört?
     
     

     
     




    rto y+3,1
     
     

     
     




    Satzende zerstört
     
     

     
     

de S[chihor] [---].

Autor:innen: Lutz Popko; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Florence Langermann, Peter Dils, Anja Weber (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 24.10.2023)