Autor:innen:
Silke Grallert;
unter Mitarbeit von:
Altägyptisches Wörterbuch,
Anja Weber,
Daniel A. Werning
(Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015),
letzte Änderung: 14.10.2024)
(Regierungsjahr X) unter der Majestät des Königs von Ober- und Unterägypten 𓍹User-Maat-Ra Setep-en-Ra𓍺 L.H.G., des Sohnes des Re, des Herrn der Kronen wie Atum, Herr der Beiden Länder und von Heliopolis, 𓍹Ramses Meriamun, Gott und Herrscher (oder: des Herrschers) von Heliopolis𓍺 L.H.G., geliebt von Ptah-Tatenen, Vater aller Götter und Göttinnen, beschenkt mit Leben für ewig und immer wie sein Vater Re-Harachte, der täglich im Himmel aufgeht.
Autor:innen:
Peter Dils;
unter Mitarbeit von:
Altägyptisches Wörterbuch,
Florence Langermann,
Anja Weber,
Daniel A. Werning
(Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015),
letzte Änderung: 14.10.2024)
Siehe, Seine Majestät L.H.G. geht auf wie Re und geht unter wie 〈Der-in〉-seinem-Doppelhorizont〈-ist〉, beim Feiern der sehr zahlreichen Jubiläumsfeste seines Vaters Re (, der ist) in Heliopolis.
Autor:innen:
Peter Dils;
unter Mitarbeit von:
Altägyptisches Wörterbuch,
Florence Langermann,
Anja Weber,
Daniel A. Werning
(Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015),
letzte Änderung: 14.10.2024)
Autor:innen:
Silke Grallert;
unter Mitarbeit von:
Altägyptisches Wörterbuch,
Anja Weber,
Jonas Treptow,
Simon D. Schweitzer,
Daniel A. Werning
(Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015),
letzte Änderung: 14.10.2024)
Sobald die Sonne aufging, [da --- sie --- (?)] standen und [kämpften sie mitein]ander (wörtl.: in/als zwei Mann) an wirklich jedem Tag, während der Dauer von genau drei Monaten (wörtl.: in der Zeit von drei Monaten an Tagen).
Autor:innen:
Lutz Popko;
unter Mitarbeit von:
Altägyptisches Wörterbuch,
Jessica Jancziak,
Billy Böhm,
Peter Dils,
Anja Weber,
Daniel A. Werning
(Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015),
letzte Änderung: 14.10.2024)
Wenn er (= Gott) täglich im Horizont aufgeht, um alle seine (= Ramses II.) Bitten zu erhören, (nämlich die) des Königs von OÄ und UÄ Usermaatre-setepenre, des Sohnes des Re Ramses-meriamun, dem Leben gegeben ist, sprach Re jedesmal (folgendermaßen) zu ihm, wenn er (= Re) (auf)leuchtete:
Autor:innen:
Silke Grallert;
unter Mitarbeit von:
Altägyptisches Wörterbuch,
Anja Weber,
Daniel A. Werning
(Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015),
letzte Änderung: 14.10.2024)
Autor:innen:
Marc Brose;
unter Mitarbeit von:
Lutz Popko,
Svenja Damm,
Peter Dils,
Daniel A. Werning
(Textdatensatz erstellt: 15.10.2021,
letzte Änderung: 14.10.2024)
Kommentieren Sie den Inhalt dieser Seite
Danke, dass Sie uns helfen, unser Angebot zu verbessern. Ihr Kommentar wird an das TLA-Team zur Bearbeitung übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutz-Erklärung.
Teile diese Seite
Beachten Sie, dass, wenn Sie Social Media-Buttons (z.b. X, Facebook) nutzen, Daten an die entsprechenden Services übermittelt werden. Details entnehmen Sie den Datenschutzrichtlinien des entsprechenden Angebots.
Weisen Sie uns gerne auf Irrtümer hin
Danke, dass Sie uns helfen, unser Angebot zu verbessern.
Falls Sie kein e-Mail-Programm auf Ihrem Endgerät installiert haben, verfassen Sie bitte händisch eine e-Mail unter Angabe der Lemma-ID/Link, Token-ID/Link (oder Satz-ID/Link), Art des Fehlers an: tla-web@bbaw.de.