Autor:innen:
Silke Grallert;
unter Mitarbeit von:
Elio N. D. Rossetti,
Daniel A. Werning
(Textdatensatz erstellt: 10.10.2022,
letzte Änderung: 14.10.2024)
Diese (Hand hier) ist jene (bekannte) Hand des Atum, [die das Gewitter] im Himmel und die Unruhe in Heliopolis [vertreibt], die siegreiche Kämpferin, die ihren Herrn [beschützt], Useret/die Mächtige, die Re behütet/rächt an jenem Tag des großen Kampfes im Norden und Westen (oder: im Nordwesten) des Tempels des Uräus-Iusaas,
Autor:innen:
Peter Dils
(Textdatensatz erstellt: 15.07.2024,
letzte Änderung: 15.07.2024)
(Eine von2Lesevarianten dieses Satzes:
>> #1 <<, #2)
männliche Person mit Papyrusrolle und redend erhobener Hand, rechtsvor drei oder vier Reihen thronender Gottheiten, linksName und Titel der Person und der Gottheiten zerstörtOpet 16, unten linksüber der vorletzten Reihe Gottheiten stand wahrscheinlich[psḏ.t]über der unteren Reihe Gottheiten stehtꜥꜣ.twr
männliche Person mit Papyrusrolle und redend erhobener Hand, rechts
vor drei oder vier Reihen thronender Gottheiten, links
Name und Titel der Person und der Gottheiten zerstört
Opet 16, unten links
über der vorletzten Reihe Gottheiten stand wahrscheinlich
Autor:innen:
Aurélie Paulet;
unter Mitarbeit von:
Altägyptisches Wörterbuch,
Peter Dils,
Daniel A. Werning
(Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015),
letzte Änderung: 14.10.2024)
(Eine von2Lesevarianten dieses Satzes:
#1, >> #2 <<)
männliche Person mit Papyrusrolle und redend erhobener Hand, rechtsvor drei oder vier Reihen thronender Gottheiten, linksName und Titel der Person und der Gottheiten zerstörtOpet 16, unten linksüber der vorletzten Reihe Gottheiten stand wahrscheinlich[psḏ.t]über der unteren Reihe Gottheiten stehtꜥꜣ.tnḏs(.t)
männliche Person mit Papyrusrolle und redend erhobener Hand, rechts
vor drei oder vier Reihen thronender Gottheiten, links
Name und Titel der Person und der Gottheiten zerstört
Opet 16, unten links
über der vorletzten Reihe Gottheiten stand wahrscheinlich
Autor:innen:
Aurélie Paulet;
unter Mitarbeit von:
Altägyptisches Wörterbuch,
Peter Dils,
Daniel A. Werning
(Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015),
letzte Änderung: 14.10.2024)
Kommentieren Sie den Inhalt dieser Seite
Danke, dass Sie uns helfen, unser Angebot zu verbessern. Ihr Kommentar wird an das TLA-Team zur Bearbeitung übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutz-Erklärung.
Teile diese Seite
Beachten Sie, dass, wenn Sie Social Media-Buttons (z.b. X, Facebook) nutzen, Daten an die entsprechenden Services übermittelt werden. Details entnehmen Sie den Datenschutzrichtlinien des entsprechenden Angebots.
Weisen Sie uns gerne auf Irrtümer hin
Danke, dass Sie uns helfen, unser Angebot zu verbessern.
Falls Sie kein e-Mail-Programm auf Ihrem Endgerät installiert haben, verfassen Sie bitte händisch eine e-Mail unter Angabe der Lemma-ID/Link, Token-ID/Link (oder Satz-ID/Link), Art des Fehlers an: tla-web@bbaw.de.