Votivstele des Harsiesis mit Erwähnung des Bösen Blickes(Text-ID LJH6QEKRYFDTLPVA4YSORDSHVA)


Persistente ID: LJH6QEKRYFDTLPVA4YSORDSHVA
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/LJH6QEKRYFDTLPVA4YSORDSHVA


Datentyp: Text

Kommentar zur Sprache:
Spätmittelägyptisch mit neuägyptischen Einflüssen: Der Text fängt mit mittelägyptischen Formulierungen an, aber in Z. 4 und möglicherweise auch 5 (je nach Lesungsvorschlag) finden sich neuägyptische Konstruktionen.


Datierung: Dritte Zwischenzeit

Kommentar zur Datierung:

  • Die Stele wird von Moret (1909, 141) in die 20. Dynastie datiert, aber stilistisch gehört die Stele laut Cauville (1989, 53) eher in die Dritte Zwischenzeit. Fischer-Elfert (2014, 34) versieht diese Datierung in der Dritten Zwischenzeit mit einem Fragezeichen. Der Name der Mutter des Stelenbesitzers ist von einem Typus, der erst ab der Mitte der 21. Dynastie vorkommt (Jansen-Winkeln 2016, 193), was eine frühere Datierung ausschließt. Die Thematik des Bösen Blicks ist ebenfalls erst ab dem 1. Jt. v. Chr. eindeutig belegt (Rizzo 2005, 306), wobei diese Stele die früheste erhaltene Quelle ist. Auch sprachlich ist eine frühere Datierung unwahrscheinlich.


Bibliographie

  • – S. Cauville, in: BIFAO 89, 1989, 53 und Taf. VII [*P,*H,*Ü,*K]
  • – A. Moret, Catalogue du Musée Guimet. Galerie égyptienne: Stèles, Bas-reliefs, Monuments divers (Annales du Musée Guimet 32), Paris 1909, 141 (Nr. C 72) und Taf. LXIV (Nr. 72) [P,K]
  • – PM VIII/4, 2012, 357 (Nr. 803-063-250) [B]
  • – M. Etienne, Heka. Magie et envoûtement dans l’Égypte ancienne (Les dossiers du musée du Louvre: Exposition-dossier du département des Antiquités égyptiennes 57), Paris 2000, 62 und 109 (Nr. 181) [K]
  • – H.-W. Fischer-Elfert, Ein Spruch gegen den Bösen Blick in Meroë: Anmerkungen zur Bronzeschale Boston MFA 24.900 aus Grab S 155 der Süd-Nekropole, in: Ex amicitia ... Egyptological Studies offered to Alessandro Roccati by some of his colleagues = Orientalia 83, 2014, 31-49 (hier: 34) [K]
  • – G. Galliano (ed.), Émile Guimet et l‘Égypte antique: Un jour, j’achetai une momie, Paris/Lyon 2012 [K allg.]
  • – K. Jansen-Winkeln, Zum Wandel der Personennamen von der Ramessidenzeit zur Spätzeit, in: H. Franzmeier, Th. Rehren, R. Schulz (ed.), Mit archäologischen Schichten Geschichte schreiben. Festschrift für Edgar B. Pusch zum 70. Geburtstag (Forschungen in der Ramses-Stadt 10), Hildesheim 2016, 191-199 [K]
  • – J. Rizzo, Bjn: de mal en pis, in: BIFAO 105, 2005, 295-320 [K]
  • – S. Schott, Ein Amulett gegen den bösen Blick, in: ZÄS 67, 1931, 106-110 (hier: 109 mit Anm. 9) [K]
  • – W. Spiegelberg, Der böse Blick im altägyptischen Glauben, in: ZÄS 59, 1924, 149-154 (hier: 153) [K]


Datensatz-Protokoll

  • – P. Dils, Ersteingabe, 22. April 2022.


Autor:innen: Peter Dils; unter Mitarbeit von: Lutz Popko
Datensatz erstellt: 22.04.2022, letzte Revision: 02.05.2022
Redaktionsstatus: Verifiziert

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Peter Dils, unter Mitarbeit von Lutz Popko, "Votivstele des Harsiesis mit Erwähnung des Bösen Blickes" (Text-ID LJH6QEKRYFDTLPVA4YSORDSHVA) <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/LJH6QEKRYFDTLPVA4YSORDSHVA>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.3, 16.5.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/LJH6QEKRYFDTLPVA4YSORDSHVA, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)