Inschrift auf Pavianstatue(Text-ID JG6JGOLAENF2PHV2JPXTFYP4EQ)


Persistente ID: JG6JGOLAENF2PHV2JPXTFYP4EQ
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/JG6JGOLAENF2PHV2JPXTFYP4EQ


Datentyp: Text


Datierung: Narmer


Bibliographie

  • E. Schott, Die Sockelinschrift des Narmeraffen, RdE 21, 1969, 77–83, Abb. 1, 5 [F, Ü, K]
  • R. Krauss, Bemerkungen zum Narmer-Pavian (Berlin 22607) und seiner Inschrift, MDAIK 50, 1994, 223–230, Abb. 1-3, Taf. 36 [*P, F, Ü, K]
  • D. C. Patch (Hrsg.): Dawn of Egyptian Art, New Haven / London 2012, 162-164, 257, Kat.-Nr. 137 [*P, K]
  • R. Kuhn, Gedanken zu einer frühen Statue der formativen Phase. Der Narmer-Pavian (Berlin, ÄM 22607), in: G. Sperveslage (Hrsg.), Early Egyptian Miscellanies. Discussions and Essays on Predynastic and Early Dynastic Egypt, IBAES 26, Berlin/London 2022, 147-171, Abb. 1, 4 [*P, *F, U



Autor:innen: Gunnar Sperveslage
Datensatz erstellt: 09.06.2021, letzte Revision: 11.11.2022
Redaktionsstatus: Verifiziert

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Gunnar Sperveslage, "Inschrift auf Pavianstatue" (Text-ID JG6JGOLAENF2PHV2JPXTFYP4EQ) <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/JG6JGOLAENF2PHV2JPXTFYP4EQ>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.3, 16.5.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/JG6JGOLAENF2PHV2JPXTFYP4EQ, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)