Stele Serabit el-Chadim 196(Object ID XH5ZZIIHBZH5LLL7MN3LVFACZQ)


Persistent ID: XH5ZZIIHBZH5LLL7MN3LVFACZQ
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/object/XH5ZZIIHBZH5LLL7MN3LVFACZQ


Data type: Object


Object type: rundbogige Stele


Materials: Sandstein

Dimensions (H×W(×D)): 189 × 68 cm


Condition: vollständig

Comment on materiality

  • – Die Maße nach Gardiner & Peet & Černý, Inscriptions of Sinai II, 159.
  • – Erhaltungszustand: Die Stele ist heute in zwei Teile zerbrochen. Der Bruch zieht sich von links unten in einem geschwungenen Bogen nach rechts oben; siehe Lepsius, Denkmäler III, Tf. 29a. Die Stele ist vollständig erhalten, doch sind die Inschriften teilweise verwittert, insbesondere in der zweiten, unteren Inschrift, so dass nicht mehr alle Hieroglyphen sichtbar sind. Vgl. die verschiedenen Faksimile-Wiedergaben bei Lepsius, Denkmäler III, 29a, Weill, Recueil, 194 und Gardiner & Peet & Černý, Inscriptions of Sinai I, pl. LXIV.


  • Finding place

    • Serabit el-Chadim
      Certainty: certain
      Is the original place of use: Yes
      Comment on this place: Hathor-Tempel, Raum N, siehe PM VII, 351 und den Lageplan S. 352 sowie den Lageplan bei Gardiner & Peet & Černý, Inscriptions of Sinai I, pl. XCII.


Current location

Comment on dating:

  • Der König ist mit voller Titulatur genannt; es ist das 25. Regierungsjahr angegeben.


Bibliography

  • – A.H. Gardiner – T.E. Peet – J. Černý, The Inscriptions of Sinai, 2nd edition, revised and augmented, EES 45, London 1952-55, vol. I, pl. LXIV, vol. II, 159-160 [*F, Ü, K].
  • – K. Sethe, Urkunden des Ägyptischen Altertums, Abt. IV, Urkunden der 18. Dynastie, Bd. 3, Leipzig 1907, 885.16-889.10 [*H].
  • – R. Weill, Recueil des inscriptions égyptiennes du Sinai, Paris 1904, 193-195 [F, B, Ü, K].
  • – C.R. Lepsius, Denkmäler aus Aegypten und Aethiopien, Abt. III., Berlin o.J., Tf. 29a [F].
  • – P. Beylage, Aufbau der königlichen Stelentexte vom Beginn der 18. Dynastie bis zur Amarnazeit, ÄAT 54, Wiesbaden 2002, Teil 1: 231-235, Teil 2: 689-691 [*B, Ü, K (Auszug)].
  • – PM VII = B. Porter – R.B.L. Moss, Topographical Bibliography of Ancient Egyptian Hieroglyphic Texts, Reliefs, and Paintings, VII. Nubia, the Deserts, and Outside Egypt, Oxford 1951, 351 [B].
  • – T. Hikade, Das Expeditionswesen im ägyptischen Neuen Reich, SAGA 21, Heidelberg 2001, 158-160 [*Ü, K].
  • – E. Freier, in: E. Blumenthal – I. Müller – W.F. Reincke (Hg.), Urkunden der 18. Dynastie, Übersetzung zu den Heften 5-16, Berlin 1984, 308-310 [Ü, K].
  • – W.M.F. Petrie, Researches in Sinai, London 1906, 81 [K].


File protocol

  • – August 2018: M. Brose, Ersteingabe


Author(s): Marc Brose
Data file created: 08/10/2018, latest revision: 02/22/2023
Editorial state: Verified

Please cite as:

(Full citation)
Marc Brose, "Stele Serabit el-Chadim 196" (Object ID XH5ZZIIHBZH5LLL7MN3LVFACZQ) <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/object/XH5ZZIIHBZH5LLL7MN3LVFACZQ>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.3, 5/16/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/object/XH5ZZIIHBZH5LLL7MN3LVFACZQ, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)