Stelenfragment aus dem Totentempel Thutmosis' III. (Kairo, CG 34015)(Object ID RS2DJ4GVRFAYNNRNGFWPVOBHCY)


Persistent ID: RS2DJ4GVRFAYNNRNGFWPVOBHCY
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/object/RS2DJ4GVRFAYNNRNGFWPVOBHCY


Data type: Object


Object type: rundbogige Stele


Materials: Quarzit

Dimensions (H×W(×D)): 53.0 × 51.7 × ca. 31 cm


Condition: fragmentarisch

Comment on materiality

  • – Die Maße nach Klug, Stelen, 147, nach eigener Messung. Andere Angaben: Weigall, in: ASAE 7, 1906, 135 hat: Höhe: 54 cm, Breite: 52 cm; Lacau, Stèles, 31: Höhe: 53 cm, Breite: 52 cm.
  • – Erhaltungszustand: Nur noch der etwa zwei Drittel des rechten Bildfeldes sind erhalten geblieben. Die Bruchkante am linken Rand läuft quer durch die zentrale Kolumne mit der Restaurierungsinschrift. Siehe die Beschreibung bei Klug, Stelen, 147 und die Photographie ibid., 558 Abb. 13.
  • – Aushackungen und Restaurierungen: Der Name und das Bild des Amun sind in der Amarnazeit ausgehackt worden. Unter Sethos I. wurden großflächige Restaurierungen vorgenommen (die hellen, nicht polierten Bereiche). In der Mitte befindet sich eine Restaurierungsinschrift [vgl. auch die Stelen Kairo CG 34011 und 34013]. Der Stil der restaurierten Figuren weist in die Zeit Sethos’ I. Die Kartusche der Königin wurde ebenfalls ausgehackt und durch eine andere ersetzt [siehe unten im Kommentar zur Stelle]. Vgl. die Beschreibung bei Klug, Stelen, 147, die Photographie ibid., 558 Abb. 13, sowie Piccione, in: JSSEA 30, 2003, 94 (zur Stilistik der Figuren S. 92 mit 98 Anm. 7).


  • Finding place

    • Qurna
      Certainty: certain
      Is the original place of use: Yes
      Comment on this place: Gefunden 1905, nach dem 15. April, vor dem 20. Mai; im Totentempel von Thutmosis III.; siehe Weigall, in: ASAE 7, 1906, 121-128 zu den Ausgrabungen vor Ort.


Current location

  • Egyptian Museum
    Inventory no(s).: CG 34015 , JE 27815
    Is at this location: Yes
    Comment on this place:
    Die JE-Nummer ist auf dem Objekt vermerkt, siehe Klug, 147 Anm. 1168 [auf der Photographie ibid., 558 Abb. 13 ist die Nummer nicht zu sehen].

Comment on dating:

  • Der Thronname des Königs ist auf dem Objekt erhalten geblieben.


Bibliography

  • – P. Lacau, Catalogue général des antiquités égyptiennes du Musée du Caire: Stèles du Nouvel Empire I.1, Le Caire 1909, 31-32 [H, K].
  • – A.E.P. Weigall, in: ASAE 7, 1906, 134-135 (Nr. 23) [*H, K].
  • – A. Klug, Königliche Stelen in der Zeit von Ahmose bis Amenophis III, Monumenta Aegyptiaca 8, Turnhout 2002, 147-148, 512, 558 Abb. 13 [*P, *B, *K].
  • – PM II = B. Porter – R.B.L. Moss, Topographical Bibliography of Ancient Egyptian Hieroglyphic Texts, Reliefs, and Paintings, II. Theben Temples, 2nd Edition, revised and augmented, Oxford 1972, 428 [B].
  • – E.B. Althoff, Kronen und Kopfputz von Königsfrauen im Neuen Reich, HÄB 49, Hildesheim 2009, 147 (Nr. 13.B) [Ü (Königinnenbeischrift), K].
  • – P.A. Piccione, in: JSSEA 30, 2003, 94-97, 102 Fig. 3 [F (Teil des Bildfeldes); K].
  • – S. Grallert, Bauen – Stiften – Weihen. Ägyptische Bau– und Restaurierungsinschriften von den Anfängen bis zur 30. Dynastie, ADAIK 18, Berlin 2001, 400, 623 (Nr. S1/Rv050) [B, K].
  • – P.J. Brand, The Monuments of Seti I. Epigraphic, Historical and Art Historical Analysis, PdÄ 16, Leiden/Boston/Köln 2000, 105 (Nr. 2.68) [K].
  • – M. Cozi, in: GM 169, 1999, 19 Anm. 31, 26 [B, K].
  • – J.-L. Chappaz, in: CdÉ 69, 1994, 280 [K (Rez. zu Dorman)].
  • – P.F. Dorman, The Monuments of Senenmut. Problems in Historical Methodology, London/New York 1988, 79 [B, K (dort sic CG 34105)].
  • – G. Legrain, Répertoire généalogique et onomastique du Musée du Caire: monuments de la VXIIe et de la XVIIIe dynastie, Catalogue général des antiquités égyptiennes du Musée du Caire, Suppl. 1, Genève 1908, 68 (Nr. 113) [B, H (Auszug)].


File protocol

  • – Juni 2018: M. Brose; Ersteingabe


Author(s): Marc Brose
Data file created: 06/05/2018, latest revision: 02/22/2023
Editorial state: Verified

Please cite as:

(Full citation)
Marc Brose, "Stelenfragment aus dem Totentempel Thutmosis' III. (Kairo, CG 34015)" (Object ID RS2DJ4GVRFAYNNRNGFWPVOBHCY) <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/object/RS2DJ4GVRFAYNNRNGFWPVOBHCY>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.3, 5/16/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/object/RS2DJ4GVRFAYNNRNGFWPVOBHCY, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)