oDeM 1062(Object ID PEFZBMJQZJBN3LDDRAKHMB4PD4)


Persistent ID: PEFZBMJQZJBN3LDDRAKHMB4PD4
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/object/PEFZBMJQZJBN3LDDRAKHMB4PD4


Data type: Object


Object type: Ostrakon


Materials: Kalkstein

Dimensions (H×W(×D)): 17.00 × 20.5 cm


  • Finding place

    • Deir el-Medineh
      Certainty: certain
      Is the original place of use: Yes
      Comment on this place: Das Ostrakon wurde spätestens 1936 in Deir el-Medineh gefunden. G. Posener macht keine weiteren Angaben zum genauen Fundort (Posener 1936, 16).


Current location

  • Institut Français d'Archéologie Orientale
    Inventory no(s).: oDeM 1062 , oIFAO 2095
    Is at this location: Yes
    Comment on this place:
    Das Ostrakon stammt aus den Grabungen des Institut Français d’Archéologie Orientale in Deir el-Medineh und wird spätestens seit 1936 in den Räumlichkeiten des IFAO in Kairo aufbewahrt.


Dating: 19. Dynastie  –  20. Dynastie

Comment on dating:

  • G. Posener datiert alle Ostraka in dem von ihm veröffentlichten Band zwischen die Mitte der 19. und der Mitte der 20. Dynastie (Posener, 1938, VI; übernommen von Westendorf 1999, 61). Die Paläographie sowie der Fundort dürften hierbei für eine Datierung in die Ramessidenzeit sprechen.


Bibliography

  • – G. Posener, Catalogue des ostraca hiératiques littéraires de Deir el-Médineh I,2, Documents de Fouilles de l’Institut Franҫais d’Archéologie Orientale du Caire 1, Fasc. 2 (Le Caire 1936), 16, Taf. 34–34a [*F,*T]
  • – http://www.ifao.egnet.net/bases/archives/ostraca/?id=19509 [*P]
  • – H. von Deines – H. Grapow – W. Westendorf, Grundriss der Medizin der alten Ägypter. IV,1. Übersetzung der medizinischen Texte (Berlin 1958), 60 [Ü von ZL. 2–3 und 6–7]
  • – H. von Deines – H. Grapow – W. Westendorf, Grundriss der Medizin der alten Ägypter. IV,2. Übersetzung der medizinischen Texte. Erläuterungen (Berlin 1958), 47 [Ü von Zl. 7–8] und 64–65 (K von Zl. 2–3 und 6–7)
  • – H. Grapow, Grundriss der Medizin der alten Ägypter. V. Die medizinischen Texte in hieroglyphischer Umschreibung autographiert (Berlin 1958), 102–103 [T von Zl. 2–3 und 6–7]
  • – T. Bardinet, Les papyrus médicaux de l’Égypte pharaonique. Traduction intégrale et commentaire (Paris 1995), 479 [Ü von Zl. und 6–7]
  • – W. Westendorf, Handbuch der altägyptischen Medizin, Handbuch der Orientalistik I 36,1 (Leiden/Boston/Köln 1999), 61, 141, 156 [K, Ü von Zl. 2-3 und 6-7]


Author(s): Ines Köhler; with contributions by: Peter Dils, Lutz Popko
Data file created: 01/17/2017, latest revision: 09/06/2022
Editorial state: Verified

Please cite as:

(Full citation)
Ines Köhler, with contributions by Peter Dils, Lutz Popko, "oDeM 1062" (Object ID PEFZBMJQZJBN3LDDRAKHMB4PD4) <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/object/PEFZBMJQZJBN3LDDRAKHMB4PD4>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.3, 5/16/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/object/PEFZBMJQZJBN3LDDRAKHMB4PD4, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)