Stele aus der Oase Bahrija(Object ID OTO62SAGDZHVRIGGFCDJOTWJ5Q)


Persistent ID: OTO62SAGDZHVRIGGFCDJOTWJ5Q
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/object/OTO62SAGDZHVRIGGFCDJOTWJ5Q


Data type: Object


Object type: rundbogige Stele


Materials: Kalkstein

Dimensions (H×W(×D)): 140 × 80 × 5 cm


Condition: fragmentarisch

Comment on materiality

  • Die Maße nach Iskander & Nasef, Denkstein, 64.
  • Erhaltungszustand: Der linke Rand der Stele ist komplett weggebrochen. An der Oberfläche weist sie zahlreiche Verwitterungs– und Abriebspuren auf, vor allem im unteren Teil des Textfeldes. Das untere Ende der Oberfläche ist außerdem abgeplatzt. Vgl. die Photographie bei Iskander & Nasef, Denkstein, Tf. 4.
  • Aushackungen und Restaurierungen: Keine.


  • Finding place

    • Oase Bahrija
      Certainty: certain
      Is the original place of use: Yes
      Comment on this place: Die Stele wurde 2015 bei Ausgrabungen der ägyptischen Antikenbehörde in einer Kapelle des saitischen Tempels (Apries) im Dorf el-Qasr in der Oase Baharija gefunden. Sie war als Türsturz wiederverwendet worden. Die Stele war mit Gips bedeckt, bei dessen Entfernung die Gravuren sichtbar wurden. Siehe die Fundbeschreibung bei Iskander & Nasef, Denkstein, 63-64.


Current location

  • Oase Bahrija
    Inventory no(s).:
    Is at this location: Yes
    Comment on this place:
    Über den Verbleib der Stele wird bei Iskander & Nasef, Denkstein, keine direkte Auskunft erteilt. Nach der früheren Version dieses Eintrags (von J. Iskander) ist sie aber in der Oase Bahrija verblieben.

Comment on dating:

  • Der König ist mit dem Thronnamen genannt. Es ist kein Regierungsjahr angegeben. Aufgrund des Inhalts, der einen Bezug zu einer Passage der Memphis-Stele (Z. 33-34) aufzuweisen scheint, vermuten Iskander & Nasef, Denkstein, 68, dass die Stele nicht vor dem 9. Regierungsjahr entstanden ist (die Memphis-Stele weist als Selbstdatierung des späte 8. Regierungsjahr auf).


Description

  • Die Stele ist nur auf einer Seite graviert, der gravierte Bereich besteht aus Bildfeld und Textfeld. Im Bildfeld befindet sich unterhalb der geflügelten Sonnenscheibe eine Szene mit dem Motiv „Erschlagen der Feinde“: Auf der linken Seite steht der König mit ausgebreiteten Beinen. Er trägt die rote Krone, Königsbart und Halskragen, einen Schurz mit Phallus-Tasche und Stierschwanz, mit der linken Hand hält er die Feinde gepackt, mit der rechten holt er mit einer Keule zum Schlag aus. In der Mitte befindet sich eine an einen Stock gebundene Gruppe knieender und bittflehender Feinde. Auf der rechten Seite steht der Gott Seth. Er trägt ein weites Kopftuch, Schurz mit Stierschwanz, in der linken Hand hält er ein Anch-Zeichen, in der rechten ein Was-Zepter. Vor ihm steht ein Opferständer mit einer Schale.
  • Die Gravuren sind im versenkten Relief gehalten. An Farbresten sind noch die rotbraune Hautfarbe der unbedeckten Körperpartien des Königs und des Gottes im Bildfeld erhalten.


Owner: König


Bibliography

  • – J.M. Iskander – A.S. Nasef, Denkstein des Königs Amenophis II. aus der Oase Baharija, in: SAK 49, 2020, 63-72, Tf. 3-5 [*P, F (Bildfeld), *H, *Ü, *K].


File protocol

  • – Erstbearbeitung: J. Iskander.
  • – Aktualisierung (Oktober 2022): M. Brose.


Author(s): John M. Iskander; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch, Marc Brose
Data file created: , latest revision: 11/24/2023

Please cite as:

(Full citation)
John M. Iskander, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Marc Brose, "Stele aus der Oase Bahrija" (Object ID OTO62SAGDZHVRIGGFCDJOTWJ5Q) <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/object/OTO62SAGDZHVRIGGFCDJOTWJ5Q>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 19, Web app version 2.2.0, 11/5/2024, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/object/OTO62SAGDZHVRIGGFCDJOTWJ5Q, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)