Felsinschrift am Hagar el-Merwa (Kurgus-Inschrift)(Object ID EFW2W5YRBZELBHDSRK4CBSJZPU)


Persistent ID: EFW2W5YRBZELBHDSRK4CBSJZPU
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/object/EFW2W5YRBZELBHDSRK4CBSJZPU


Data type: Object


Object type: Felsstele


Materials: Quarz/Bergkristall


Condition: vollständig

Comment on materiality

  • – In der Literatur werden keine Maße genannt.
  • – Erhaltungszustand: Die Inschrift ist vollständig erhalten, durch Risse und Unebenheiten in der Oberfläche und Verwitterung aber teilweise schwer lesbar; vgl. Davies, in: Sudan & Nubia 2, 1998, pls. XIII, XV mit Detailphotographien einiger Partien der Inschriften, auf denen dennoch kaum etwas zu erkennen ist.


  • Finding place

    • Hagar el-Merwa
      Certainty: certain
      Is the original place of use: Yes
      Comment on this place: Am Felsen Hagar el-Merwa („Quarzfelsen“; ca. 1,2 km Entfernung zum Nil), gegenüber von Kurgus, an der Nordostseite des Felsens, nebst weiteren Inschriften von Königen und nicht-königlichen Personen; die Inschrift schließ sich direkt links, etwas tiefer angebracht, an eine im Wortlaut identische von Thutmosis I. an; direkt links und darunter ist jeweils eine Stierfigur mit Beischrift, rechts der Inschrift von Thutmosis I. eine weitere von Thutmosis III. mit einer Löwenfigur und zwei Kolumnen Text, rechts tief davon eine weitere Löwenfigur mit einer Kartusche von Thutmosis I.; vgl. zur Lage und der direkten Umgebung am Felsen u.a. die rezenten Ortsbeschreibungen bei Klug, Stelen, 79, 210; Davies, in: Sudan & Nubia 2, 1998, 26-27 mit Fig. 1-3; ders., in: Sudan & Nubia 5, 2001, 46-50 mit Fig. 1-4; ders., in: Séhel entre Égypte et Nubie, 150-155 mit Fig. 2-6; ders. in: Nubia in the New Kingdom, 65-69 mit Fig. 1-4 (inkl. Satellitenfoto und schematischer Darstellung des Felsens); dazu noch die früheren Ortsbeschreibungen bei Crawford, in: Kush 1, 1953, 6-7; Arkell, in: JEA 36, 1950, 36 mit 37 Abb. 4.


Current location

  • Hagar el-Merwa
    Inventory no(s).:
    Is at this location: Yes
    Is in situ: Yes

Comment on dating:

  • Der Horusname des Königs ist bei der Inschrift direkt erhalten, der Thronname des Königs etwas abseitig bei einer Löwenfigur. Es ist kein Regierungsjahr angegeben.


Bibliography

  • – W.V. Davies, in: N. Spencer – A. Stevens – M. Binder (Eds.), Nubia in the New Kingdom. Lived experience, pharaonic control and indigenous traditions, British Museum Publications on Egypt and Sudan 3, Leuven/Paris/Bristol (CT) 2017, 65-73, Fig. 2-5, 7-8 [*F, U, K, Lagepläne].
  • – W.V. Davies, Sudan & Nubia 5, 2001, 46-53, fig. 1-5, 7, pl. XXVIII, XXXII [*F, *Ü, *K, Lageplan].
  • – W.V. Davies, in: Sudan & Nubia 2, 1998, 26-29, fig. 2-4, pl. XIII, XV, XVIII [*P, H, Ü, K, Lageplan].
  • – A. Klug, Königliche Stelen in der Zeit von Ahmose bis Amenophis III, Monumenta Aegyptiaca 8, Turnhout 2002, 210, 516-517 [*B, Ü, K].
  • – P. Beylage, Aufbau der königlichen Stelentexte vom Beginn der 18. Dynastie bis zur Amarnazeit, ÄAT 54, Wiesbaden 2002, Teil 1: 485-487, Teil 2: 759-760 [B, Ü, K].
  • – PM VII = B. Porter – R. Moss, Topographical Bibliographie of Ancient Egyptian Hieroglyphic Texts, Reliefs, and Paintings, VII. Nubia, the Deserts, and Outside Egypt, Oxford 1951, 233 [B].
  • – J. Auenmüller, in: D. Raue (Hg.), Handbook of Ancient Nubia, vol. 1, Berlin/Boston 2019, 405-406 [P (in situ), Ü, K].
  • – W.V. Davies, in: A. Gasse – V. Rondot (Hgg.), Séhel entre Égypte et Nubie: Inscriptions rupestres et graffiti de l'époque pharaonique, actes du colloque international, 31 mai – 1er juin 2002, Université Paul Valéry, Montpellier, Orientalia Monspeliensia 14, Montpellier 2004, 151-155 mit fig. 2-6 [F, Ü, K, Lagepläne].
  • – R.O.K. Baligh, Tuthmosis I, (Dissertation) Chicago 1997, 222-224 [Ü, K].
  • – P.L. Shinnie, Ancient Nubia, London 1996, 80-81 [F, K].
  • – O.G.S. Crawford, in: Kush 1, 1953, 6-7 [K].
  • – A.J. Arkell, in: JEA 36, 1950, 36-38, Abb. 4 [F, H, Ü, K].


File protocol

  • – März 2018: M. Brose, Ersteingabe


Author(s): Marc Brose
Data file created: 03/01/2018, latest revision: 02/22/2023
Editorial state: Verified

Please cite as:

(Full citation)
Marc Brose, "Felsinschrift am Hagar el-Merwa (Kurgus-Inschrift)" (Object ID EFW2W5YRBZELBHDSRK4CBSJZPU) <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/object/EFW2W5YRBZELBHDSRK4CBSJZPU>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.3, 5/16/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/object/EFW2W5YRBZELBHDSRK4CBSJZPU, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)