pKahun UC 32137G + UC 32091A + UC 32095A + UC 32110D(Object ID E6UHPVVXVJECNGBQINFZ3RTYFM)


Persistent ID: E6UHPVVXVJECNGBQINFZ3RTYFM
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/object/E6UHPVVXVJECNGBQINFZ3RTYFM


Data type: Object


Object type: Schriftrolle


Materials: Papyrus

Dimensions (H×W(×D)): 10+x × 56+x cm


Condition: fragmentarisch

Comment on materiality

  • Die Länge der erhaltenen Fragmente beträgt 56,2 cm (UC 32091A: Breite x Höhe = 21,5 x 8,7 cm; UC 32095A: Breite x Höhe = 22 x 10 cm; UC 32110D: Breite x Höhe = 5,5 x 3,5 cm; UC 32137G: Breite x Höhe = 7,2 x 4,5 cm). Berücksichtigt man außerdem die teilweise ergänzbaren Lücken zwischen UC 32091A und 32095D, muss die ursprüngliche Länge des Papyrus deutlich mehr als 1 m betragen haben. Die Höhe lässt sich nicht mehr rekonstruieren, erhalten sind 10 cm. Man könnte mutmaßen, dass die Höhe ursprünglich 16 cm gewesen sein könnte (eine halbformatige Standardrolle im Mittleren Reich). Ein Indiz für die Richtigkeit dieser Hypothese ließe sich finden, falls die Spuren der zweiten Kolumne auf Fragment UC 32095A Recto noch zum Text der ersten Kolumne (eine Parallele zu pLeiden I 347, Kol. 5) gehören, die Kolumnen etwa gleich breit gewesen sind und die Textversion von UC 32095A Recto nicht wesentlich von der in pLeiden I 347 abweicht. Dann müssten oberhalb der Spuren der zweiten Kolumne etwa 7 bis 9 Zeilen fehlen, was mit einer Blatthöhe von 16 cm vereinbar wäre.


  • Finding place

    • Siedlung (Kahun)
      Certainty: certain
      Is the original place of use: Yes
      Comment on this place: Die Papyrusfragmente wurden während der Ausgrabungen der Arbeiter- und Priestersiedlung von El-Lahun (auch: Illahun) bei der Pyramide Sesostris' II. durch W. M. F. Petrie entdeckt (Collier – Quirke 2002, v-ix). Petrie nannte die Siedlung Kahun oder Medinet Kahun, was es ihm erlaubte, zwischen dem Pyramidenbereich (Illahun) und der Siedlung (Kahun) zu differenzieren. Er arbeitete dort zwischen April 1889 und Januar 1890 (Gallorini 1998, 42). Die Papyrusfragmente gehören nicht zu einem der Konvolute, die aus den Grabungsunterlagen von Petrie oder aus der Publikation der Konvolut-Papyri durch Griffith identifizierbar sind, so dass der Fundort innerhalb der Siedlung nicht genauer bestimmt werden kann.


Current location


Dating: 12. Dynastie  –  13. Dynastie

Comment on dating:

  • Zweite Hälfte 12. – erste Hälfte 13. Dynastie, ca. 1850–1700 v. Chr. Die Datierung des Papyrus basiert auf dem archäologischen Kontext des Fundorts. Dieser wurde in der Arbeitersiedlung Sesostris' II. (Beckerath 1997, 189: 1882–1872 v. Chr.; Hornung – Krauss – Warburton 2006, 492: 1845–1837 v. Chr.) in El-Lahun entdeckt. Laut Quirke florierte sie vor allem ab der zweiten Hälfte der 12. Dynastie in der Zeit 1850–1750 v. Chr. (Quirke 2005, 42). Die meisten datierbaren Verwaltungstexte aus El-Lahun stammen aus der späteren 12. Dynastie (ab Sesostris III. und vor allem Amenemhet III.), einige aus der 13. Dynastie (u.a. Sechemrechutawi [Sobekhotep I.?] und Sechemkare [Amenemhat V.?]) (siehe Ryholt 1997, Quellen 13.1.1, 13.17.6, 13.32.2, P.5.2) (Datierung der 13. Dynastie nach Beckerath 1997, 189: 1794/93–1648/1645 v. Chr.; nach Hornung – Krauss – Warburton 2006, 492: 1759–ca. 1630 v. Chr.). Eine genauere paläographische Datierung des Papyrus ist kaum möglich.


Bibliography

  • - M. Collier – S. Quirke (ed.), The UCL Lahun Papyri. Religious, Literary, Legal, Mathematical and Medical (British Archaeological Reports – International Series 1209), Oxford 2004, 5–11 und 66–69 [*P, T, U, Ü]
  • - M. Müller, Fragmente einer Beschwörung aus dem Mittleren Reich, in: Göttinger Miszellen 216, 2008, 51-54 [U, Ü, K]


Hierarchy path(s):


File protocol

  • P. Dils, Erstaufnahme, 12.04.2018


Author(s): Peter Dils; with contributions by: Lutz Popko
Data file created: 02/12/2018, latest revision: 09/27/2021
Editorial state: Verified

Please cite as:

(Full citation)
Peter Dils, with contributions by Lutz Popko, "pKahun UC 32137G + UC 32091A + UC 32095A + UC 32110D" (Object ID E6UHPVVXVJECNGBQINFZ3RTYFM) <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/object/E6UHPVVXVJECNGBQINFZ3RTYFM>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.2, 11/24/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/object/E6UHPVVXVJECNGBQINFZ3RTYFM, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)