Stele Abklatsch Genf MAH A 2010-9-02(Objekt-ID BZB2J6NOYVGHNNBWDCQSVMK2IM)


Persistente ID: BZB2J6NOYVGHNNBWDCQSVMK2IM
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/object/BZB2J6NOYVGHNNBWDCQSVMK2IM


Datentyp: Objekt


Objekttyp: rundbogige Stele


Material: Kalkstein


Zustand: unbestimmt

Kommentar zur Materialität

  • Maße: In der Literatur sind keine Maße angegeben.
  • Material: Analog zur Stele Berlin ÄM 1634 sollte auch diese Stele aus Kalkstein bestanden haben.
  • Erhaltungszustand: Siehe bei Objektbeschreibung.


  • Fundort

    • Heliopolis
      Gewissheit: probable
      Ist der ursprünglicher Nutzungsort: Ja
      Kommentar zu diesem Ort: Auf dem Abklatsch befindet sich eine Aufschrift „Isbet du Khedive – Kubbeh“, womit ein Palast im Norden Kairos, auf der Route nach Heliopolis, gemeint war. Entweder wurde die Stele direkt dort gefunden oder ist wenigstens von E. Naville dort abgepaust worden. Siehe Collombert, in: BSEG 28, 2008-20, 5. Anhand des Textinhaltes stammt sie sehr wahrscheinlich wie die anderen Stelen mit dem gleichen Text aus Heliopolis und war an der Umfassungsmauer angebracht.


Aktueller Ort

  • Musée d'Art et d'Histoire
    Inventarnummer(n): MAH A 2010-9-02
    Ist an diesem Ort: Ja
    Kommentar zu diesem Ort:
    Es handelt sich um einen Abklatsch, der sich im Archiv von Ch. Maystre befand und sich nun im Musée d’art et d’histoire in Genf befindet. Die Abklatsche waren einst für oder von E. Naville in Ägypten angefertigt worden. Siehe Collombert, in: BSEG 28, 2008-20, 5. Der genaue Aufenthaltsort der Stele ist unbekannt.

Kommentar zur Datierung:

  • Der König ist mit Thron– und Eigennamen genannt. Es ist das 47. Regierungsjahr angegeben.


Bibliographie

  • P. Collombert, Les stèles d’enceinte de Thuotmosis III à Héliopolis, in: BSEG 28, 2008-10, 5-13, mit fig. 1 [F, Ü, K].


Datensatz-Protokoll

  • – 05/2020: M. Brose, Ersteingabe.


Autor:innen: Marc Brose
Datensatz erstellt: 11.05.2020, letzte Revision: 06.10.2021
Redaktionsstatus: Verifiziert

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Marc Brose, "Stele Abklatsch Genf MAH A 2010-9-02" (Objekt-ID BZB2J6NOYVGHNNBWDCQSVMK2IM) <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/object/BZB2J6NOYVGHNNBWDCQSVMK2IM>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/object/BZB2J6NOYVGHNNBWDCQSVMK2IM, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)