rꜥm(Lemma ID 93360)

Verified

Persistent ID: 93360
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/lemma/93360


Lemma list: Hieroglyphic/hieratic

Word class: common noun (masc.)


Translation

de [Teil des menschlichen Körpers]

en [a part of the human body]


Attestation in the TLA text corpus


Attestation time frame in the TLA text corpus: from 1076 BCE to 712 BCE


Bibliography

  • Andreu/Cauville, RdE 29, 1977, 9
  • Meeks, AL 77.2334
  • AEO II, 253*


External references

Legacy TLA 93360
Vocabulaire de l’Égyptien Ancien 3916

Comments

Bei dem Begriff rꜥm dürfte es sich um die Bezeichnung für ein inneres Organ handeln. Insgesamt sind diesem Lemma lediglich drei Belege sicher zuzuordnen: Im Rahmen von Listen (tierischer) Körperteile im Ramesseum-Onomastikon [302] und im Onomastikon des Amenemope [603] findet sich der Begriff zwischen ffy und qnqn sowie zwischen mẖt.w „Innere Organe“ (Wb 2, 135.4–6; MedWb 388; Walker, Anatom. Term., 269–270) und dem sḫn-Organ/Körperteil (Wb 3, 470.14; AEO 2, 253*; Walker, Anatom. Term., 275). In den Oracular Amuletic Decrees verzeichnet ein Text (pTurin Cat. 1984 (T2), Vso. 42) das entsprechende Organ in den Versprechen zum Schutz einzelner Körperteile ebenfalls zwischen den Begriffen mẖt.w und sḫn (vgl. Edwards, HPBM 4, Bd. 1, 70 [26]), was die Vermutung nahelegt, dass dem Schreiber diese Version der Liste vorlag bzw. bekannt war. Eine nähere Eingrenzung, um welches Organ es sich handeln könnte, ist leider nicht möglich. Die Schreibungen der einzelnen Belege variieren deutlich, die beiden späteren Belege zeigen eine syllabische Schreibung. Das deutet darauf hin, dass das Wort offenbar selten verwendet worden ist, so dass die betreffenden Schreiber ohne Kenntnis einer Standardorthographie nach Gehör/Gedächtnis schrieben.
Ob es sich bei dem im Ostrakon Gardiner 156, 20 belegten rʾ~ꜥꜣ~jt eventuell um eine Verschreibung von rꜥm handeln könnte, ist nicht sicher zu entscheiden. Die im Papyrus Ebers (Eb 123 =251d) vorkommenden rästelhaften rjwm-Köperteile sind aufgrund der Schreibung vermutlich eher nicht zuzuordnen (Popko, Papyrus Ebers, Eb 123, Anm. 4: http://sae.saw-leipzig.de/detail/dokument/papyrus-ebers/; 24.09.2019).

A. Blöbaum 07.10.2022

Commentary author: Strukturen und Transformationen; Data file created: 10/07/2022, latest revision: 10/07/2022


Editor(s): Altägyptisches Wörterbuch
Data file created: before June 2015 (1992–2015), latest revision: 11/20/2020
Editorial state: Verified

Please cite as:

(Full citation)
"rꜥm" (Lemma ID 93360) <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/lemma/93360>, edited by Altägyptisches Wörterbuch, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.4, 6/27/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/lemma/93360, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)