sw(Lemma ID 129510)

Verified

Hieroglyphic spelling: 𓇓𓅱


Persistent ID: 129510
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/lemma/129510


Lemma list: Hieroglyphic/hieratic

Word class: common noun (masc.)


Translation

de [eine Ente]

en [a duck]


Attestation in the TLA text corpus


Attestation time frame in the TLA text corpus: from 2494 BCE to 2181 BCE


Bibliography

  • Wb 4, 59.15


External references

Legacy TLA 129510
Digitalisiertes Zettelarchiv 129510

Comments

sw: Eine Art von Ente. Edel, Jahreszeitenreliefs II, NAWG 1965, 93 und 98 erkennt den sw-Vogel in den Jahreszeitenreliefs als eine Ente und etymologisiert dessen Namen als "der Schädling" (von sww: "gefährlich, schädlich sein"). Vandier, Manuel d'archéologie égyptienne, V, 410, Anm. 9 spricht von "un canard" (mit Verweis auf Wb 4, 59.15: "Art Ente"). Boessneck, Tierwelt, 104 und Abb. 172 sagt über den sw-Vogel auf einem Relief des Grabes des Raemka = Rꜥw-m-kꜣ(=j) (Saqqara, D3, S903 [PM III²/2, 487], heute MMA 1908.201.1, 5. Dyn.), dass "der vor dem bereits besprochenen Nilganspaar [PD: smn] eingeschobene Vogel könnte eine Rostgans, Tadorna ferruginea, sein". Im Grab des Sechem-anch-Ptah steht die sw-Ente hinter der ḥp-Ente und der z.t-Ente (männliche und weibliche Spießente) und vor der pḫ.t-Ente; sie sieht wie eine Spießente aus (Badawy, Tombs of Iteti, Sekhem'ankh-Ptah and Kaemnofert at Giza, 19 und Tf. 20-2). Hannig, Ägyptisches Wörterbuch I, 1082 {26588}: "e. Ente".

P. Dils (Artikel verfasst im Okt. 2018)

Commentary author: Strukturen und Transformationen; Data file created: 03/12/2019, latest revision: 04/10/2019


Editor(s): Altägyptisches Wörterbuch
Data file created: before June 2015 (1992–2015), latest revision: 12/19/2019
Editorial state: Verified

Please cite as:

(Full citation)
"sw" (Lemma ID 129510) <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/lemma/129510>, edited by Altägyptisches Wörterbuch, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.4, 6/27/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/lemma/129510, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)