Lade Sätze...

(Wir arbeiten daran, die Performance dieser Seite zu verbessern.)

Sätze von Text ZMGS5XFV4NAGBMOZBDRAQA667A



    oben abgerundete Stele mit Bildfeld (A-C) (oben) und Textfeld (D) (unten)
     
     

     
     


    Bildfeld in 3 Registern
     
     

     
     


    oberes Bildregister = Stelengiebel (A)

    oberes Bildregister = Stelengiebel (A)
     
     

     
     


    mittig ein großer Opfertisch, rechts davon ein Diener; zu beiden Seiten weitere Opfergaben

    mittig ein großer Opfertisch, rechts davon ein Diener; zu beiden Seiten weitere Opfergaben
     
     

     
     


    vor dem Diener (retrograd)

    vor dem Diener (retrograd)
     
     

     
     




    A1
     
     

     
     

    title
    de Angehöriger einer Djet-Stiftung

    (unspecified)
    TITL

    person_name
    de PN/m

    (unspecified)
    PERSN

en Der Angehörige der Totenstiftung, Rudjahau (?).



    mittleres Bildfeld (B)
     
     

     
     


    links Stelenbesitzer und Ehefrau auf Löwensessel, rechts 10 Angehörigen und Diener
     
     

     
     


    Stelenbesitzer mit Hez-Gefäß in der Hand
     
     

     
     


    keine Beischrift beim Stelenbesitzer
     
     

     
     


    Ehefrau mit Lebenszeichen vor der Brust

    Ehefrau mit Lebenszeichen vor der Brust
     
     

     
     


    vor dem Gesicht der Ehefrau

    vor dem Gesicht der Ehefrau
     
     

     
     




    B1
     
     

     
     

    substantive_fem
    de Ehefrau

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.f:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    verb_3-inf
    de lieben

    Partcp.pass.ngem.sgf.stpr.3sgm
    V\ptcp.pass.f.sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    person_name
    de PN/f

    (unspecified)
    PERSN

    substantive_fem
    de die Gerechtfertigte (die selige Tote)

    (unspecified)
    N.f:sg

en His beloved wife Idi, justified.



    rechts zuerst 2 Diener über einander, dann 2 große Personen über der vollen Registerhöhe, dann 5 weitere Angehörige über 2 Register verteilt
     
     

     
     


    1. Diener mit Brot(?)-Opfergabe (oben)

    1. Diener mit Brot(?)-Opfergabe (oben)
     
     

     
     




    B2
     
     

     
     

    title
    de Aufwärter

    (unspecified)
    TITL

    person_name
    de PN/m

    (unspecified)
    PERSN

en The butler Uhau.



    vor den Beinen des 1. Dieners; nachträglich hinzugefügter, hockender 2. Diener

    vor den Beinen des 1. Dieners; nachträglich hinzugefügter, hockender 2. Diener
     
     

     
     




    B3
     
     

     
     

    substantive_masc
    de Diener

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    adjective
     

    Adj.sgm
    ADJ:m.sg

    person_name
    de PN/m

    (unspecified)
    PERSN

en His true servant Meru.



    3. Diener mit Hez-Gefäß (unten)

    3. Diener mit Hez-Gefäß (unten)
     
     

     
     




    B4
     
     

     
     

    title
    de Schlächter

    (unspecified)
    TITL

    person_name
    de PN/m

    (unspecified)
    PERSN

en The butcher (?) Idqer.



    4. großer stehender Mann mit zwei Lotosblumen

    4. großer stehender Mann mit zwei Lotosblumen
     
     

     
     




    B5
     
     

     
     

    substantive_masc
    de Sohn

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    nisbe_adjective_substantive
    de ältester

    (unspecified)
    N-adjz:m.sg

    substantive_masc
    de Geliebter

    Partcp.pass.ngem.sgm.stpr.3sgm
    V\ptcp.pass.m.sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    substantive_masc
    de der Erbe

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    substantive
    de Amtsnachfolger

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    person_name
    de PN/m

    (unspecified)
    PERSN

en His beloved eldest son, his heir who takes his place, Rudjahau.



    5. großer Stehender Mann mit herabhängenden Armen

    5. großer Stehender Mann mit herabhängenden Armen
     
     

     
     




    B6
     
     

     
     

    substantive_masc
    de Sohn

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    person_name
    de PN/m

    (unspecified)
    PERSN

en His son Djadjai.

  (1)

oben abgerundete Stele mit Bildfeld (A-C) (oben) und Textfeld (D) (unten) Bildfeld in 3 Registern

oben abgerundete Stele mit Bildfeld (A-C) (oben) und Textfeld (D) (unten) Bildfeld in 3 Registern

  (2)

oberes Bildregister = Stelengiebel (A) mittig ein großer Opfertisch, rechts davon ein Diener; zu beiden Seiten weitere Opfergaben vor dem Diener (retrograd)

oberes Bildregister = Stelengiebel (A) mittig ein großer Opfertisch, rechts davon ein Diener; zu beiden Seiten weitere Opfergaben vor dem Diener (retrograd) A1 ⸮n(.j)-ḏ.t? ⸮Rwḏ-ꜥḥꜣ.w?

en Der Angehörige der Totenstiftung, Rudjahau (?).

  (3)

mittleres Bildfeld (B) links Stelenbesitzer und Ehefrau auf Löwensessel, rechts 10 Angehörigen und Diener Stelenbesitzer mit Hez-Gefäß in der Hand keine Beischrift beim Stelenbesitzer

mittleres Bildfeld (B) links Stelenbesitzer und Ehefrau auf Löwensessel, rechts 10 Angehörigen und Diener Stelenbesitzer mit Hez-Gefäß in der Hand keine Beischrift beim Stelenbesitzer

  (4)

Ehefrau mit Lebenszeichen vor der Brust vor dem Gesicht der Ehefrau

Ehefrau mit Lebenszeichen vor der Brust vor dem Gesicht der Ehefrau B1 ḥm.t =f mri̯〈〈.t〉〉 =〈〈f〉〉 Jdj mꜣꜥ(.t)-ḫrw

en His beloved wife Idi, justified.

  (5)

rechts zuerst 2 Diener über einander, dann 2 große Personen über der vollen Registerhöhe, dann 5 weitere Angehörige über 2 Register verteilt

rechts zuerst 2 Diener über einander, dann 2 große Personen über der vollen Registerhöhe, dann 5 weitere Angehörige über 2 Register verteilt

  (6)

1. Diener mit Brot(?)-Opfergabe (oben)

1. Diener mit Brot(?)-Opfergabe (oben) B2 ⸮wdpw? Wḥꜥw

en The butler Uhau.

  (7)

vor den Beinen des 1. Dieners; nachträglich hinzugefügter, hockender 2. Diener

vor den Beinen des 1. Dieners; nachträglich hinzugefügter, hockender 2. Diener B3 bꜣk =f mꜣꜥ Mr.w

en His true servant Meru.

  (8)

3. Diener mit Hez-Gefäß (unten)

(Eine von 2 Lesevarianten dieses Satzes: >> #1 <<, #2)

3. Diener mit Hez-Gefäß (unten) B4 ⸮sšm.tj? Jd-〈j〉qr

en The butcher (?) Idqer.

  (9)

4. großer stehender Mann mit zwei Lotosblumen

4. großer stehender Mann mit zwei Lotosblumen B5 zꜣ =f sms.w mri̯.y =f jwꜥ.w =f ḥr.j-⸮ns.t? =f Rwḏ-ꜥḥꜣ.w

en His beloved eldest son, his heir who takes his place, Rudjahau.

  (10)

5. großer Stehender Mann mit herabhängenden Armen

5. großer Stehender Mann mit herabhängenden Armen B6 zꜣ =f Ḏꜣḏꜣ.y

en His son Djadjai.

Text-Pfad(e):

Autor:innen: Renata Landgrafova & Peter Dils; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Johannes Jüngling (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 31.01.2023)

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Renata Landgrafova & Peter Dils, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Johannes Jüngling, Sätze von Text "Stele des Rudjahau (BM EA 159)" (Text-ID ZMGS5XFV4NAGBMOZBDRAQA667A) <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/ZMGS5XFV4NAGBMOZBDRAQA667A/sentences>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.3, 16.5.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/ZMGS5XFV4NAGBMOZBDRAQA667A/sentences, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)