Lade Sätze...

(Wir arbeiten daran, die Performance dieser Seite zu verbessern.)

Sätze von Text Z7CG4NKQPRDPBKZFJPYAUHRFFE


    personal_pronoun
    de ich [Selbst. Pron. sg.1.c]

    (unspecified)
    1sg

    epith_god
    de Löwenpaar

    (unspecified)
    DIVN





     
     

     
     

de ich bin das Löwenpaar,


    personal_pronoun
    de ich [Selbst. Pron. sg.1.c]

    (unspecified)
    1sg

    gods_name
    de Phönix (Benu)

    (unspecified)
    DIVN

    epith_god
    de der von selbst Entstandene

    (unspecified)
    DIVN





     
     

     
     

    substantive_masc
    de Mann

    (unspecified)
    N.m:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.sgm
    PREP-adjz:m.sg

    substantive_masc
    de Million

    (unspecified)
    N.m:sg

    particle
    de [nichtflektierte Negationspartikel (Spätmittelägyptisch)]

    (unspecified)
    PTCL

    verb_2-lit
    de kennen

    SC.act.ngem.3sg_Neg.nn
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.c.]

    (unspecified)
    -3sg.c

    substantive_masc
    de Name

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m





     
     

     
     

de ich bin der Phönix, der von selbst entstand, der Mann von Millionen (von Ellen), dessen Namen man nicht kennt.


    particle
    de denn; weil (Konjunktion)

    (unspecified)
    PTCL

    preposition
    de wenn (konditional)

    (unspecified)
    PREP

    verb_3-inf
    de herauskommen

    SC.act.ngem.nom.subj
    V\tam.act

    demonstrative_pronoun
    de die [Artikel sg.f.]

    (unspecified)
    art:f.sg

    substantive_fem
    de Gift

    (unspecified)
    N.f:sg




    5,5
     
     

     
     

    adverb
    de nach oben (lokal)

    (unspecified)
    ADV





     
     

     
     

    verb_2-lit
    de auflaufen (des Schiffes, naut.)

    SC.jn.act.ngem.nom.subj
    V\tam.act-cnsv

    substantive_masc
    de Schiff; Prozessionsbarke

    (unspecified)
    N.m:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.sgm
    PREP-adjz:m.sg

    gods_name
    de Re

    (unspecified)
    DIVN





     
     

     
     

    preposition
    de auf

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Sandbank ("Erhöhung")

    (unspecified)
    N.m:sg

    demonstrative_pronoun
    de jener [Dem.Pron. sg.m]

    (unspecified)
    dem.dist.m.sg

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.sgm
    PREP-adjz:m.sg

    gods_name
    de Apophis (Schlangengott, Götterfeind)

    (unspecified)
    DIVN





     
     

     
     

    verb_2-lit
    de füllen

    Partcp.act.prefx.sgm
    V\ptcp.act.m.sg

    preposition
    de [Präposition]

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Nahen

    Noun.sg.stc
    N.m:sg:stc

    substantive_fem
    de Tau; Duft; Wasser

    (unspecified)
    N.f:sg





     
     

     
     

de (Der Zauberer spricht:) Denn sollte das Gift nach oben steigen, dann wird die Barke des Re auf jener Sandbank des Apophis auflaufen, die (?) vollläuft bei Ankunft des Morgentaus.


    verb_2-lit
    de ausfließen

    SC.act.ngem.2sgf
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.f.]

    (unspecified)
    -2sg.f

    substantive_fem
    de Skorpiongift

    (unspecified)
    N.f:sg





     
     

     
     

de Fließe aus, Skorpiongift!

  (11)

jnk rw.t.DU

de ich bin das Löwenpaar,

  (12)

de ich bin der Phönix, der von selbst entstand, der Mann von Millionen (von Ellen), dessen Namen man nicht kennt.

  (13)
(Eine von 2 Lesevarianten dieses Satzes: >> #1 <<, #2)

de (Der Zauberer spricht:) Denn sollte das Gift nach oben steigen, dann wird die Barke des Re auf jener Sandbank des Apophis auflaufen, die (?) vollläuft bei Ankunft des Morgentaus.

  (14)

de Fließe aus, Skorpiongift!

Text-Pfad(e):

Autor:innen: Katharina Stegbauer; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Lutz Popko, Billy Böhm (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 07.03.2022)

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Katharina Stegbauer, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Lutz Popko, Billy Böhm, Sätze von Text "rt. 5,2-5" (Text-ID Z7CG4NKQPRDPBKZFJPYAUHRFFE) <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/Z7CG4NKQPRDPBKZFJPYAUHRFFE/sentences>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/Z7CG4NKQPRDPBKZFJPYAUHRFFE/sentences, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)