Recto 1,x-2,11: Horus als Arzt und Amulette gegen Schlangen- und Skorpiongift(Text-ID YZH57PXNAJBE3EUHWBQKUDEWQU)


Persistente ID: YZH57PXNAJBE3EUHWBQKUDEWQU
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/YZH57PXNAJBE3EUHWBQKUDEWQU


Datentyp: Text


Sprache: Mittelägyptisch

Kommentar zur Sprache:
Der Recto-Text ist mittelägyptisch mit einigen neuägyptischen grammatischen Konstrukionen (v.a. neuägyptische Possessivpronomina). Der Text auf dem Verso ist Neuägyptisch (für beides s. schon J.F. Borghouts, The Edition of Magical Papyri in Turin. A Progress Report, in: A. Roccati – A. Siliotti (Hrsg.), La magia in Egitto ai tempi dei faraoni: atti, convegno internazionale di studi, Milano, 29-31 ottobre 1985 (Verona 1987), 257-269, hier 262).


Datierung: 20. Dynastie

Kommentar zur Datierung:

  • Die Datierung beruht auf paläographischen Kriterien: Laut A. Roccati, Magica Taurinensia. Il grande papiro magico di Torino e i suoi duplicati, AnOr 56 (Roma 2011), 252-253 haben einige wenige hieratische Zeichen Formen der 19. Dynastie; das Gros der von ihm zur Datierung herangezogenen Formen findet aber Entsprechungen in der 20. bis sogar 21. Dynastie. Infolgedessen spricht er sich für eine Datierung in die 2. Hälfte der 20. Dynastie aus.
  • Die Datierung in die 19. Dynastie bei W. Westendorf, Handbuch der altägyptischen Medizin, HdO I.36 (Leiden 1999), 72 bezieht sich eher auf pChester Beatty III mit der Parallele der List der Isis.


Bibliographie

  • – Foto Turin, bereitgestellt 2019 [*P]
  • – A.H. Gardiner, DZA 50.142.710-50.142.750 [T (ab Zeile 2,1)]
  • – W. Pleyte, F. Rossi, Papyrus de Turin (Leiden 1869), Bd. 2, Taf. 131 [F (Kolumne 2)]
  • – A. Roccati, Magica Taurinensia. Il grande papiro magico di Torino e i suoi duplicati, AnOr 56 (Roma 2011), 16-17, 68, 127-135, 165 [*T,*Ü]


Digitale Verweise

Trismegistos 755034

Datensatz-Protokoll

  • L. Popko, Erstaufnahme, 19. August 2019.


Autor:innen: Lutz Popko; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Florence Langermann
Datensatz erstellt: 19.08.2019, letzte Revision: 30.10.2023
Redaktionsstatus: Verifiziert

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Lutz Popko, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Florence Langermann, "Recto 1,x-2,11: Horus als Arzt und Amulette gegen Schlangen- und Skorpiongift" (Text-ID YZH57PXNAJBE3EUHWBQKUDEWQU) <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/YZH57PXNAJBE3EUHWBQKUDEWQU>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.3, 16.5.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/YZH57PXNAJBE3EUHWBQKUDEWQU, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)