Loading sentences...

(We are struggling to improve the performance of this page.)

Sentences of text UEMXZBFT7BDGPBAORS3OSOPQZU





    A.17
     
     

     
     

    substantive_masc
    de Bruder

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    person_name
    de PN/m

    (unspecified)
    PERSN

de Sein Bruder, Chenti-cheti-em-hat.





    A.18
     
     

     
     

    substantive_masc
    de Bruder

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    person_name
    de PN/m

    (unspecified)
    PERSN

    substantive_masc
    de Gerechtfertigter (der selige Tote)

    (unspecified)
    N.m:sg

de Sein Bruder, Anchef, der Gerechtfertigte.





    A.19
     
     

     
     

    substantive_masc
    de Bruder

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    person_name
    de PN/m

    (unspecified)
    PERSN

    substantive_masc
    de Gerechtfertigter (der selige Tote)

    (unspecified)
    N.m:sg

de Sein Bruder, Chenti-cheti, der Gerechtfertigte.



    erstes Bildfeld (B)
     
     

     
     


    links der Steleninhaber, sitzend auf einem Stuhl vor zwei Opfertischen
     
     

     
     


    rechts von den beiden Opfertischen zwei Bildregister
     
     

     
     


    im oberen Register eine Frau und ein Mann, kniend und nach links gerichtet
     
     

     
     


    im unteren Register zwei Männer mit Opfergaben, stehend und nach links gerichtet
     
     

     
     


    Beischrift zum Steleninhaber ist Zl. [A.14]
     
     

     
     


    oberes Register, kniende Frau mit Lotosblüte

    oberes Register, kniende Frau mit Lotosblüte
     
     

     
     




    B.1
     
     

     
     

    substantive_fem
    de Mutter

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.f:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    person_name
    de PN/f

    (unspecified)
    PERSN

    substantive_fem
    de die Gerechtfertigte (die selige Tote)

    (unspecified)
    N.f:sg

de Seine Mutter, Senu, die Gerechtfertigte.



    oberes Register, kniender Mann mit Trinkschale

    oberes Register, kniender Mann mit Trinkschale
     
     

     
     




    B.2
     
     

     
     

    substantive_masc
    de Vater

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    person_name
    de PN/m

    (unspecified)
    PERSN

    substantive_masc
    de Gerechtfertigter (der selige Tote)

    (unspecified)
    N.m:sg

de Sein Vater, Itanch, der Gerechtfertigte.



    unteres Register, stehender Mann mit Opfergabe

    unteres Register, stehender Mann mit Opfergabe
     
     

     
     




    B.3
     
     

     
     

    substantive_masc
    de Bruder

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    person_name
    de PN/m

    (unspecified)
    PERSN

    substantive_masc
    de Gerechtfertigter (der selige Tote)

    (unspecified)
    N.m:sg

de Sein Bruder Ibes (?).



    unteres Register, stehender Mann mit Opfergabe und Tier
     
     

     
     


    ohne Beischrift
     
     

     
     


    zweites Bildfeld (C)
     
     

     
     


    7 Frauen, nach rechts orientiert, hintereinander stehend und mit herabhängenden Armen
     
     

     
     
  (21)

de Sein Bruder, Chenti-cheti-em-hat.

  (22)

de Sein Bruder, Anchef, der Gerechtfertigte.

  (23)

de Sein Bruder, Chenti-cheti, der Gerechtfertigte.

  (24)

erstes Bildfeld (B) links der Steleninhaber, sitzend auf einem Stuhl vor zwei Opfertischen rechts von den beiden Opfertischen zwei Bildregister im oberen Register eine Frau und ein Mann, kniend und nach links gerichtet im unteren Register zwei Männer mit Opfergaben, stehend und nach links gerichtet

erstes Bildfeld (B) links der Steleninhaber, sitzend auf einem Stuhl vor zwei Opfertischen rechts von den beiden Opfertischen zwei Bildregister im oberen Register eine Frau und ein Mann, kniend und nach links gerichtet im unteren Register zwei Männer mit Opfergaben, stehend und nach links gerichtet

  (25)

Beischrift zum Steleninhaber ist Zl. [A.14]

Beischrift zum Steleninhaber ist Zl. [A.14]

  (26)

oberes Register, kniende Frau mit Lotosblüte

oberes Register, kniende Frau mit Lotosblüte B.1 mw.t =f Sn.w mꜣꜥ.t-ḫrw

de Seine Mutter, Senu, die Gerechtfertigte.

  (27)

oberes Register, kniender Mann mit Trinkschale

oberes Register, kniender Mann mit Trinkschale B.2 jt =f Jt-ꜥnḫ mꜣꜥ-ḫrw

de Sein Vater, Itanch, der Gerechtfertigte.

  (28)

unteres Register, stehender Mann mit Opfergabe

unteres Register, stehender Mann mit Opfergabe B.3 sn =f Jb mꜣꜥ-ḫrw

de Sein Bruder Ibes (?).

  (29)

unteres Register, stehender Mann mit Opfergabe und Tier ohne Beischrift

unteres Register, stehender Mann mit Opfergabe und Tier ohne Beischrift

  (30)

zweites Bildfeld (C) 7 Frauen, nach rechts orientiert, hintereinander stehend und mit herabhängenden Armen

zweites Bildfeld (C) 7 Frauen, nach rechts orientiert, hintereinander stehend und mit herabhängenden Armen

Text path(s):

Author(s): Alexander Schütze; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Johannes Jüngling (Text file created: before June 2015 (1992–2015), latest changes: 01/27/2023)

Please cite as:

(Full citation)
Alexander Schütze, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Johannes Jüngling, Sentences of text "Stele des Djaa (BM EA 573)" (Text ID UEMXZBFT7BDGPBAORS3OSOPQZU) <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/UEMXZBFT7BDGPBAORS3OSOPQZU/sentences>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.4, 6/27/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/UEMXZBFT7BDGPBAORS3OSOPQZU/sentences, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)