Uronarti-Stele Sesostris' III. (Khartum Nr. 3 = Inv. 451)(Text-ID TBGPBWPYVRCKZDQR2HRZE422GM)


Persistente ID: TBGPBWPYVRCKZDQR2HRZE422GM
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/TBGPBWPYVRCKZDQR2HRZE422GM


Datentyp: Text

Kommentar zur Datierung:

  • Königstitulatur und Angabe des Regierungsjahres sind auf der Stele erhalten.


Bibliographie

  • – G. Steindorff, Vorläufiger Bericht über seine im Winter 1899/1900 nach der Oase Sîwe und nach Nubien unternommenen Reisen, in: Sitzungsberichte der Königlich Sächsischen Gesellschaft der Wissenschaften in Leipzig, Philologisch-historische Klasse, Außerordentliche Sitzung vom 18. Juni 1900, 233, 238-239 [K].
  • – E.A.W. Budge, The Egyptian Sudan. Its History and Monuments, Vol. I, London 1907, 490-493 [P, K].
  • – J.M.A. Janssen, The Stela (Khartoum Museum No. 3) from Uronarti, in: JNES 12, 1953, 51-55, pl. LXV [*P, *H, *Ü, K].
  • – B. Porter / R. Moss, Topographical Bibliography of Ancient Egyptian Hieroglyphic Texts, Reliefs, and Paintings, Vol. VII. Nubia, The Deserts, and Outside Egypt, Oxford 1962, 143 [B].
  • – R.A. Delia, A Study of the Reign of Senwosret III, London 1983, 42-77 [Ü, *K].
  • – C. Obsomer, Les campagnes de Sésostris dans Hérodote, CEA 1, Bruxelles 1989, 65-67, 181-182 [H, B, Ü, K].
  • – G. Meurer, Nubier in Ägypten bis zum Beginn des Neuen Reiches. Zur Bedeutung der Stele Berlin 14753, ADAIK 13, Berlin 1996, 32-33 [K].
  • – G. Meurer, in: C.-B. Arnst / I. Hafemann / A. Lohwasser, Begegnungen. Antike Kulturen im Niltal, Festgabe für Erika Endesfelder, Karl-Heinz Priese, Walter Friedrich Reineke, Steffen Wenig, Leipzig 2001, 329 [Ü vonr Z. 10-12].
  • – C. Vogel, Ägyptische Festungen und Garnisonen bis zum Ende des Mittleren Reiches, HÄB 46, Hildesheim 2004, 73-77, 251 [Ü, K zu Z. 18-19].
  • #Zu weiteren Übersetzungen und Kommentaren siehe die Literaturangaben bei dem Parallelstück der Großen Semna-Stele (Berlin ÄM 1157).


Datensatz-Protokoll

  • – 21.09.2012: Marc Brose, Ersteingabe


Autor:innen: Marc Brose; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Charlotte Dietrich, Lutz Popko
Datensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Revision: 13.10.2023
Redaktionsstatus: Verifiziert

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Marc Brose, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Charlotte Dietrich, Lutz Popko, "Uronarti-Stele Sesostris' III. (Khartum Nr. 3 = Inv. 451)" (Text-ID TBGPBWPYVRCKZDQR2HRZE422GM) <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/TBGPBWPYVRCKZDQR2HRZE422GM>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/TBGPBWPYVRCKZDQR2HRZE422GM, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)