Lade Sätze...

(Wir werden daran arbeiten, die Performance dieser Seite zu verbessern.)

Sätze von Text RBT454PZCNETTCRTMG5UYFJ5KY

Spruch 11

Spruch 11 waagerechte Zeile über Kolumne 15-18 ⸮rʾ? n(.j) mꜣꜥ qs n(.j) rm

de
Spruch zum Richten (d.h. Entfernen) einer Fischgräte:
de
„Einziger: zu(?) mir, Einziger: zu(?) mir, mein Gefolgsmann(?); Einziger: zu(?) mir, Einziger: zu(?) mir!
(Eine von 2 Lesevarianten dieses Satzes: >> #1 <<, #2)
de
Das Brot ist in der Stadt, während Portionen einer Mahlzeit im Feld sind (oder: während Nahrung im ꜥb-Zustand und Brot-Fisch-Vögel (d.h. Speise) (???) auf dem Felde sind).
de
Gräte(?), sei richtig (d.h. wo du hingehörst, also jedenfalls nicht im Hals)!“
de
Der (davon betroffene) Mann möge diesen Spruch 〈über〉 einem fqꜣ-Kuchen sprechen.
de
(Dieser Kuchen) werde von dem Mann verschluckt, in dessen Hals eine Fischgräte ist.
Spruch 11b
(Eine von 2 Lesevarianten dieses Satzes: >> #1 <<, #2)

Spruch 11b vso 17 wꜣ.t =j wꜣ.t Nd(j) {=j}

de
„Mein Weg ist der Weg des ‚Niederwerfenden‘.
(Eine von 2 Lesevarianten dieses Satzes: >> #1 <<, #2)
de
Meine vortrefflichen Belohnungen (oder: Schwimmer) sind in der Marsch ausgebreitet.
de
Gräte(?), ziehe dich selbst heraus (o.ä.)!“
de
Der (davon betroffene) Mann möge diesen Spruch über einem fqꜣ-Kuchen sprechen.

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Lutz Popko, unter Mitarbeit von Kay Christine Klinger, Peter Dils, Daniel A. Werning, Sätze von Text "Verso 15-18: Spruch 11 (Spruch gegen eine Fischgräte im Hals)" (Text-ID RBT454PZCNETTCRTMG5UYFJ5KY) , in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 19, Web-App-Version 2.2.1.1, 6.3.2025, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: 5.4.2025)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/RBT454PZCNETTCRTMG5UYFJ5KY/sentences, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: 5.4.2025)